Therapiematerial zum Thema Benennen
AnzeigeStudienteilnehmer*innen gesucht!
Gemeinsam mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst in Göttingen (HAWK) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) führen wir nun eine der größten, randomisierten kontrollierten Therapiestudien bei Aphasie in Deutschland durch: Additive digitale Therapie bei Aphasie – AddiThA. Dafür suchen wir Studienteilnehmer*innen. +++Aufwandsentschädigung: Alle teilnehmenden Patient*innen erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 30 € und Therapeut*innen in Höhe von 150 € pro Patient*in. Privatversicherte Personen können durch die Teilnahme die Aphasie-App drei Monate kostenlos nutzen.+++ gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Schnelles Benennen – Farben
Schneller Wortabruf/schnelles Benennen von Farben kann hier beübt werden. Einsatzbar in der Aphasietherapie oder LRS/AVS-Therapie. Das Blatt kann auch als Hausaufgabe mitgegeben werden und die Zeit soll unten notiert werden (genug Platz ist vorhanden) LRS/Dyskalkulie und SpracheBildersammlung Vokale im Anlaut
Eine Ansammlung von Bildern für die verschiedenen Vokale, dich ich gerne für Aphasien, phonlogische Störungen oder Stimmeinsätze nutze. A/au: Arzt, Ananas, Ampel, Apfel, Auto, Affe, Anker, acht, Aufzug, Auge E: Engel, Elefant, Erdnuss, Erdbeere, Esel, Espresso, Erde, Erbse, Elch, Efeu I: Insel, Ingwer, Indianer, Inliner, Imker, Indien, Igel O: Ohr, Obst, Otter, Olive, Orange, Ordner,... Kommunikation und StimmeArbeitsblätter Alltagsgegenstände
Eine Sammlung Arbeitsblätter für die Aphasietherapie zum Therapiematerial „Gegenstände des Alltags“, die auch als Hausaufgabe mitgegeben werden können. Die Arbeitsblätter enthalten Übungen zur semantischen Wortauswahl und Graphemauswahl und selbständiges Benennen/Schreiben. SpracheDie Körperreise – die Beine
Ein semantisches Würfelspiel zu Körperteilen: die Beine. Anhand einer Würfelspielstrecke sollen Kinder oder andere Patienten die einzelnen abgebildeten Körperteile richtig benennen. Dabei helfen ihnen ein Gesamtbild zu einer Körperpartie als auch Aufträge, an sich selbst oder anderen benannte Körperteile zu zeigen. Sprache
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!