Anzeige
Als die Bücher sprechen lernten: Sprachförderung mit „Adaptable Books‘ – Mein erstes digitales Buch! (Dr. Karin Reber)
Bücher können sogar sprechen: Sie enthalten nicht nur Text und Bild, sondern darüber hinaus Ton und Video und somit auch Sprache bzw. sogar mehrere Sprachen. Dadurch ergeben sich ganz neue Möglichkeiten, die zum Teil aber auch kritisch zu hinterfragen sind: Werden die multimedialen Möglichkeiten wirklich auch pädagogisch bzw. im Sinne der individuellen Förderung genutzt? In der Veranstaltung werden konzeptuelle, methodische und didaktische Grundlagen sowie konkrete Umsetzungsideen thematisiert. Sie sind herzlich eingeladen, im Mitmachteil selbst zu werkeln, Ihr eigenes Buch zu gestalten und hinsichtlich sprachförderlicher Aspekte zu reflektieren. Außerdem erhalten Sie Tipps, wie Sie auch mit Ihren Schüler:innen Bücher gestalten können. gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Schnelles Benennen – Farben
Schneller Wortabruf/schnelles Benennen von Farben kann hier beübt werden. Einsatzbar in der Aphasietherapie oder LRS/AVS-Therapie. Das Blatt kann auch als Hausaufgabe mitgegeben werden und die Zeit soll unten notiert werden (genug Platz ist vorhanden) LRS/Dyskalkulie und SpracheBildersammlung Vokale im Anlaut
Eine Ansammlung von Bildern für die verschiedenen Vokale, dich ich gerne für Aphasien, phonlogische Störungen oder Stimmeinsätze nutze. A/au: Arzt, Ananas, Ampel, Apfel, Auto, Affe, Anker, acht, Aufzug, Auge E: Engel, Elefant, Erdnuss, Erdbeere, Esel, Espresso, Erde, Erbse, Elch, Efeu I: Insel, Ingwer, Indianer, Inliner, Imker, Indien, Igel O: Ohr,… Stimme und KommunikationArbeitsblätter Alltagsgegenstände
Eine Sammlung Arbeitsblätter für die Aphasietherapie zum Therapiematerial "Gegenstände des Alltags", die auch als Hausaufgabe mitgegeben werden können. Die Arbeitsblätter enthalten Übungen zur semantischen Wortauswahl und Graphemauswahl und selbständiges Benennen/Schreiben. SpracheDie Körperreise – die Beine
Ein semantisches Würfelspiel zu Körperteilen: die Beine. Anhand einer Würfelspielstrecke sollen Kinder oder andere Patienten die einzelnen abgebildeten Körperteile richtig benennen. Dabei helfen ihnen ein Gesamtbild zu einer Körperpartie als auch Aufträge, an sich selbst oder anderen benannte Körperteile zu zeigen. SpracheDie Körperreise – Oberkörper
Ein semantisches Würfelspiel zu Körperteilen: der Oberkörper. Anhand einer Würfelspielstrecke sollen Kinder oder andere Patienten die einzelnen abgebildeten Körperteile richtig benennen. Dabei helfen ihnen ein Gesamtbild zu einer Körperpartie als auch Aufträge, an sich selbst oder anderen benannte Körperteile zu zeigen. SpracheKörperreise – Der Kopf
Ein semantisches Würfelspiel zu Körperteilen: der Kopf. Anhand einer Würfelspielstrecke sollen Kinder oder andere Patienten die einzelnen abgebildeten Körperteile richtig benennen. Dabei helfen ihnen ein Gesamtbild zu einer Körperpartie als auch Aufträge, an sich selbst oder anderen benannte Körperteile zu zeigen. SpracheBildkarten und Wortkarten zu Alltagsgegenständen
Verschiedene Bilder zu Gegenständen des Alltags. Kann für die Aphasie-Therapie oder Wortschatzarbeit bei Kindern verwendet werden. Zu den Bildern gibt es Wortkarten. Da regional verschiedene Begriffe benutzt werden, stehen am Ende auch Begriffsvariationen und leere Wortkarten zum eigenen Ergänzen. Durch Zufall entdeckt: fehlende Bildkarten. Der aktuelle Download enthält dann auch… Sprache
Das war das gesamte Therapiematerial zum Thema Benennen.
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!