Therapiematerial zum Thema Beratung
Vokalformanten: Zusammenhang von Schall und Anatomie
Ein Schaubild zum Verständnis von Vokalformanten aufgrund der Anatomie des Ansatzrohres (Formant 1 charakterisiert durch die Größe des Resonanzraums zwischen Glottis und Zungenenge, Formant 2 durch Größe des Resonanzraums zwischen Zungenenge und Lippenenge) Stimmegesponsert -w- Info
Stimmhygiene: Trinkmotivation
Der Heftstreifen dient zur Trinkmotivation einer Arbeitswoche für Stimmpatienten oder Therapeuten. Nach dem Austrinken eines Wasserglases (0,3l) kann ein Glas auf der Grafik ausgemalt werden. Der Rest wird zu Hause getrunken! :) TIPP: Wird der Heftstreifen vor der Benutzung laminiert, kann die Grafik unter Anwendung von Folienstiften jede Woche wieder verwendet werden. Dysphagie und StimmeÜbungssammlung kindliche Hypersalivation
Hier habe ich einiges aufgelistet, für kleine Kinder (ca. ab 2 J.) mit Hypersalivation. Ich hatte das alles in der Therapie mit der Mutter gemeinsam durchgeführt und ihr dann die Sammlung zum Üben mitgegeben. Vielleicht könnt ihr was damit anfangen und es evtl. für euch erweitern. Viel Spaß damit :) MundmotorikVerwendung des CoughAssist
Eine Art Informationsbroschüre für dich und deine Patientinnen und Patienten, die den Cough Assist erklärt. Damit sind alle relevanten Informationen für seinen Einsatz immer Griffbereit. Das Blatt kannst du sehr gern auch deinen Patientinnen und Patienten mitgeben, die einen Cough Assist verwenden. DysphagieBogen zur Beurteilung kommunikativer Fähigkeiten
Ein Beurteilungsbogen zur Beurteilung der Kommunikationsfähigkeit eines Patienten. Mit ihm lässt sich die Kommunikation detailliert umschreiben und beurteilen. Man kann den Bogen ebenfalls dazu verwenden, gemeinsam mit dem Patienten seine Fähigkeiten in der Kommunikation zu erörtern (Hierbei am besten eine Videoaufnahme zur objektiven Beurteilung verwenden). Besonders dann, wenn der Patient andere Ziele wichtiger findet, als... Kommunikation
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!