Therapiematerial zum Thema Checkliste
Trainingsplan für Erwachsene
Der Patient soll seine Übungen zusammen mit dem Therapeut selbst planen und die Durchführung dokumentieren. Durch abhaken der jeweiligen Übungen kann der Therapeut sehen ob der Patient sich gut einschätzt / sich über oder unterfordert und wie hoch das tatsächliche Übungspensum ist. Durch die Bewertung des Patienten kann man sehen, wie er selsbst seine Leistungen... DiversesErstellen Sie ein Ich-Buch
Wie geht es aber Menschen, die nicht sprechen können oder aus verschiedenen Gründen in der Kommunikation und Verständlichkeit eingeschränkt sind? Mit einem sogenannten Ich-Buch wird die Person vorgestellt: ihre Familie, Freunde, Vorlieben und kommunikative Besonderheiten (z.B. Laute, Gesten etc. und deren Bedeutung). Die Biografie wird aufgegriffen und gemeinsam an Selbstkonzept, Integration und der Verringerung kommunikativer... Kommunikation und Sprache Anzeigesefft.net – Fortbildungen für Therapeuten.
Keine Angst vor Fortbildungen. Sie sind ganz leicht zu finden! Bei sefft.net findest du Fortbildungen, Seminare und Workshops. Egal in welcher Stadt, egal ob online, egal zu welchem Störungsbild. Schnell suchen, einfach finden. sefft.net gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Mahlzeiten begleitender Handzettel
Diesen Übungs- und Anweisungsbogen habe ich für antherapierte Patienten erstellt, die (wieder) zu oraler Nahrungsaufnahme in der Lage sind, sich auch im häuslichen Umfeld befinden, aber noch nicht alle Koststufen zu sich nehmen können. Da nicht jede Mahlzeit therapeutisch begleitet werden kann, soll dieser Bogen (am besten laminiert) immer am Essplatz liegen und beachtet werden. Dysphagie und Mundmotorik
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!