Therapiematerial zum Thema Dativ
Tanjas Regal
Tanjas Regal ist Therapiematerial, das sehr vielfältige Übungsmöglichkeiten zum Training von Dativ- und Akkusativmarkierungen im Kontext von Lokaladverbialen gestattet. Darüber hinaus gibt es viele weitere Übungsformen und -inhalte über die in den Rückmeldungen wunderbar diskutiert werden darf. SpracheDativ und Akkusativ mit Futter und Tieren
Ich verwende diese Bilder gerne zum Mitgeben als Übungsblatt für zuhause, um den Akkusativ oder Dativ zu üben. Tiere und Futter ausschneiden und zuordnen. Bsp: Die Tiere werden der Reihe nach gefüttert: „Dem Hasen gebe ich den Löwenzahn.“ … Ebenso kann dieses Material auch einfach für SPO Sätze, flexibles Vorfeld etc. genutzt werden. Sprache AnzeigeKostenlose Schulung
"Verbale Entwicklungsdyspraxie" (VED) – Wie Sie die Störung in der Praxis erkennen und sicher behandeln – In unserer kostenlosen Online-Schulung erfahren Sie, wie Sie eine VED diagnostizieren und effektiv behandeln. – Melden Sie sich jetzt einfach kostenlos hier an >> gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Dativ Übung „mit ___ kann man ___“
Eine Sammlung von Gegenständen mit denen man eine bestimmte Handlung ausführen kann. Eignet sich entweder zur Wortschatzerweiterung im Bereich Verben oder zum Üben des Dativs, der hier gebraucht wird wenn man Sätze aufbaut wie: MIT (der Schere) KANN MAN (schneiden) oder ähnliche. SpracheSpiel: Einkaufen Teil 4
Dies ist der vierte Teil von „Einkaufen in der kleinen Stadt“ für Aphasie-Patienten. Das Material umfasst Bilder von 5 Geschäften und je 8 typischen Artikeln, die man dort kaufen kann. Aufgabe ist das Zuordnung von Artikeln zu den entsprechenden Läden, also eine semantische Übung. Gleichzeitig können Wortfindung beim Benennen, und Satzbildung mit Akkusativ und Dativ... SpracheSpiel: Einkaufen Teil 3
Dies ist der dritte Teil von „Einkaufen in der kleinen Stadt“. Das Material umfasst Bilder von 5 Geschäften und je 8 typischen Artikeln, die man dort kaufen kann. Aufgabe ist das Zuordnung von Artikeln zu den entsprechenden Läden, also eine semantische Übung. Gleichzeitig können Wortfindung beim Benennen, und Satzbildung mit Akkusativ und Dativ („ich kaufe... SpracheSpielidee: im oder in?
Diese Spielidee Akkusativ vs. Dativ ist für viele Kinder eine sehr schwierige Unterscheidungsaufgabe. Mit dieser Übung kann man sie recht gut verdeutlichen. Je ein Smiley (einer Gruppe ist mit Nase, eine ohne) wird zunächst auf einem Pfeil abgelegt, dann kommt er auf ein durchkreuztes Feld. Dazu wird erläutert: „der Smiley klettert auf den Baum, der... SpracheSpiel: Spürhund /sch/ in Konsonantenverbindung
Dieses Spiel eignet sich für die Therapie bei Schetismus und funktioniert nach dem Master-Mind-Prinzip. Durch möglichst geschicktes Fragen werden vier Gegenstände in vier Verstecken aufge-spürt. Bei den Fragestellungen wird das /sch/ in Konsonantenverbindungen meistens gleich zweimal geübt. Durch die Verwendung weniger Begriffe mit dem Ziellaut haben die Kinder eine gute Chance, den Laut im Wortkontext... ArtikulationSpiel: Spürhund stimmloses /s/
Dieses Spiel eignet sich für die Therapie bei Sigmatismus und funktioniert nach dem Master-Mind-Prinzip. Durch möglichst geschicktes Fragen werden vier Gegenstände in vier Verstecken aufge-spürt. Bei den Fragestellungen wird der stimmlose S-Laut meistens gleich zweimal geübt. Durch die Verwendung weniger Begriffe mit dem Ziellaut haben die Kinder eine gute Chance, den Laut im Wortkontext üben... ArtikulationSpiel: Mädchen-Mode-Models Stufe 3 und 4
Mädchen wollen oft gern Model werden. Ein Traumberuf! Aber: Sie müssen sich dazu gut bewegen können und dürfen vor allem eins auf dem Laufsteg nicht: Sie dürfen niemals stolpern! Sie müssen traumwandlerisch sicher gehen können. Und dieses Spiel übt das! Es kommt bei diesem Spiel darauf an, den „Übungs-Laufsteg“ ohne Stolpern zu schaffen. Ein Stolpern... Sprache
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!