Therapiematerial zum Thema Dativ
Spiel: Mädchen-Mode-Models Stufe 3 und 4
Mädchen wollen oft gern Model werden. Ein Traumberuf! Aber: Sie müssen sich dazu gut bewegen können und dürfen vor allem eins auf dem Laufsteg nicht: Sie dürfen niemals stolpern! Sie müssen traumwandlerisch sicher gehen können. Und dieses Spiel übt das! Es kommt bei diesem Spiel darauf an, den „Übungs-Laufsteg“ ohne Stolpern zu schaffen. Ein Stolpern... SpracheSpiel: Spürhund /s/
Mit diesem Spiel, das nach dem Master-Mind-Prinzip funktioniert, wird der Laut /s/ geübt, es eignet sich daher vor allem für die Therapie bei Sigmatismus. Durch möglichst geschicktes Fragen werden vier Gegenstände in vier Verstecken aufgespürt. Bei den Fragestellungen wird das /s/ meistens gleich zweimal geübt. Durch die Verwendung weniger Begriffe mit dem Ziellaut haben die... ArtikulationSpiel: Mädchen-Mode-Models – Stufe 2
Für diese Spielstufe 2 müssen Sie sich den Spielplan, die Mädchen- und Bewegungskarten aus der Stufe 1-Version herunterladen. Mädchen wollen oft gern Model werden. Ein Traumberuf! Aber: Sie müssen sich dazu gut bewegen können und dürfen vor allem eins auf dem Laufsteg nicht: Sie dürfen niemals stolpern! Sie müssen traumwandlerisch sicher gehen können. Und dieses... Artikulation und Sprachegesponsert -w- Info
Spiel: Mädchen-Mode-Models
Mädchen wollen oft gern Model werden. Ein Traumberuf! Aber: Sie müssen sich dazu gut bewegen können und dürfen vor allem eins auf dem Laufsteg nicht: Sie dürfen niemals stolpern! Sie müssen traumwandlerisch sicher gehen können. Und dieses Spiel übt das! Es kommt bei diesem Spiel darauf an, den „Übungs-Laufsteg“ ohne Stolpern zu schaffen. Ein Stolpern... Artikulation und SpracheSpiel für die Aphasie-Therapie: „Durch die Welt“
In diesem Spiel sieht sich jeder Spieler vor eine bestimmte Landschaft wie die Wüste, ein Gebirge oder einen See gestellt. Es gibt aber nur zugeteilte Verkehrsmittel wie z.B. eine Motorrad, Inliner oder ein Segelboot. So kann man manchmal weiterkommen und die Landschaft durchqueren und damit zur nächsten Landschaft aufbrechen, oder man hängt fest und muss... SpracheSpiel: Was gehört wohin?
Ein Spiel für Aphasie-Patienten bei dem Bildpaare gefunden werden müssen. Es geht darum, Gegenstände bestimmten Orten zuzuordnen: „Die Zange gehört in den Werkzeugkasten“, „Die Milch gehört in den Kühlschrank“, „Münzen gehören in den Geldbeutel“ … Insgesamt gibt es zwölf Bildpaare. Möglich sind hier der Einsatz als Memory, als Lotto oder als Zuordnungsspiel. SpracheSpiel: Einkaufen Teil 2
Dies ist der zweite Teil von „Einkaufen in der kleinen Stadt“. Das Material umfasst Bilder von 5 Geschäften und je 8 typischen Artikeln, die man dort kaufen kann. Aufgabe ist das Zuordnung von Artikeln zu den entsprechenden Läden, also eine semantische Übung. Gleichzeitig können Wortfindung beim Benennen, und Satzbildung mit Akkusativ und Dativ („ich kaufe... SpracheSpiel: Einkaufen Teil 1
Dies ist der erste Teil von „Einkaufen in der kleinen Stadt“. Das Material umfasst Bilder von 5 Geschäften und je 8 typischen Artikeln, die man dort kaufen kann. Aufgabe ist das Zuordnung von Artikeln zu den entsprechenden Läden, also eine semantische Übung. Gleichzeitig können Wortfindung beim Benennen, und Satzbildung mit Akkusativ und Dativ („ich kaufe... SpracheSpiel: Gartenarbeit für Dativ und Akkusativ Teil 4
Einfache Paarzuordnungen (semantisches Feld Gartenarbeit) im Sinne indikativer Syntagmen werden in diesem Spiel vorgenommen. Die Verbindungen sind in erster Linie semantischer Art, weil ein funktionales Zuordnungsdenken erfolgen muss. In zweiter Linie können syntaktisch-morphologische Strukturen erarbeitet werden: „Mit dem / der kann man / macht man den / die / das …machen“ – usw. Das Spiel... Sprache
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!