Therapiematerial zum Thema Diagnostik
AnzeigeTorte für Dysphagie-Patienten!
Ausgehend von der weltbekannten Wiener Backtradition und im Austausch mit Ärzt:innen, Logopäd:innen und Betroffenen haben wir klassische Tortenrezepte weiterentwickelt und für Betroffene von Dysphagie und Demenz sorgenfrei genießbar gemacht. Neben den geschmacklichen und optischen Besonderheiten sind unsere Torten durch ihren hohen Fett- und Proteingehalt noch dazu hoch kalorisch und helfen den Betroffenen, ihren gewünschten Tagesumsatz zu erreichen. gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Individuelle Lauttestung für verschiedene Lebensabschnitte – Teil 2
Teil 2 des individuellen Lautprüftests in Anlehnung an die Lauttestung nach Grziwotz mit leichten Modifikationen. Die Eckdaten der phonologischen und phonematischen Entwicklung orientiert sich am „Leitfaden zur Beurteilung der Sprachentwicklung in der kinder- und jugendärztlichen Praxis“ (2014) des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte e. V.. Im Kontrast wurden einige Daten der Lautentwicklung aus „Kindliche Aussprachestörungen“... ArtikulationIndividuelle Lauttestung für verschiedene Lebensabschnitte – Teil 1
Ein individueller Lautprüftest in Anlehnung an die Lauttestung nach Grziwotz mit Modifikationen der Prüfitems. Die Eckdaten der phonologischen und phonematischen Entwicklung orientieren sich am „Leitfaden zur Beurteilung der Sprachentwicklung in der kinder- und jugendärztlichen Praxis“ (2014). Im Kontrast wurden einige Daten der Lautentwicklung aus „Kindliche Aussprachestörungen“ (2005) von Annette V. Fox gesetzt. Das Bildmaterial entstammt... ArtikulationFEES Befundbogen – 2017
FEES Kurz-Befundbogen, der zusammengestellt wurde aus standardisierten, validierten Scores und ein systematisches Vorgehen der FEES US vorgibt. Die AKTUELLE Version des Befundbogens inklusive Manual können Sie seit Herbst 2022 auf meiner Homepage erwerben. 2023 wird es auch ein dynamisches Formular mit Drop-down Menüs zur Integration in ein KIS geben. DysphagieScreening Aphasie, Dysphagie auf deutsch/russisch
Ein Screening, das bei russischsprachigen Patienten zur Diagnostik von Aphasie und Dysphagie (z.B. auf der Stroke Unit) verwendet werden kann. Das Bildmaterial ließ sich leider nicht hochladen – dies kann man jedoch nachträglich selbst ergänzen. Die Items sind überwiegend selbst erstellt und z.T. dem AAT entnommen. DysphagieGraphemabrufscreening PGK
Seite 1 – Screeningbogen – Auswertung Seite 2 – Handanweisung – Durchführung – Bewertungskriterien Testziel: Abtestung der Phonem-Graphem-Korrespondenz durch Diktatvorgabe von entweder Phonemen [b], [m] (bevorzugt) oder Buchstabennamen /be/, /äm/ (gezwungenermaßen bei Yy, Qq oder Cc) – kann der Patient Phoneme in Grapheme umwandeln? Nicht abgetestet wird: Grapheme aus dem Gedächtnis schreiben, Grapheme abschreiben oder... Sprache
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!