Therapiematerial zum Thema Gammazismus
Spiel: Sätze verstecken [g]
Ein Spielplan für die Therapie bei Dyslalie für den Laut [g]. Die Anleitung und Beschreibung finden sich in der Originalfassung: Spiel – Sätze verstecken [s]. Im Unterschied zu den bisherigen Satzversteckspielen wird in dieser Variante das Akkusativobjekt (5 Tiere) vorgezogen und mit einer Perfektform der verbalen Elemente abgeschlossen. Beispiel: „Günni hat eine Giraffe gesehen.“ ArtikulationHilfen bei Kappazismus und Gammazismus
Aufbau einer möglichen Kappa- Gammazismustherapie. Vorschläge für die Anbahnung und Steigerung auf allen Ebenen: vorsprachliche Übungen, Laute, Silben, Wörter, Sätze und Zungenbrecher. Hoffe, ihr könnt damit ein bisschen was anfangen, so wie ich auch schon mit vielen Materialien hier. Artikulationgesponsert -w- Info
Minimalpaare [g] vs. [k]
Bildkarten zu Minimalpaaren kann man in der logopädischen Praxis nicht genug haben. Gerade für die Dyslalietherapie sind zudem Bilder wichtig. Hier Bildkarten auf drei Seiten zu Minimalpaaren [g] / [k]: Grippe – Krippe, Griechen – kriechen, Gans – Kranz, Gasse – Kasse, Garten – Karten, Gabel – Kabel, Gully – Kulli, Greis – Kreis, Garde... ArtikulationKonsonantenverbinungen üben mit Fotograph
„Der Fotograf fotografiert verschiedene Dinge.“ Darauf aufbauend dieses Arbeitsblatt das sich vielfältig einsetzen lässt. Auf Wortebene, Reihensatzebene genauso wie auf Satzebene. Auf welche Art und Weise ihr dieses Arbeitsblatt benutzt habt? Lasst es uns in den Kommentaren wissen! Man kann sowohl die Konsonantenverbindung [gr] üben, als auch den Satzbau. Artikulation
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!