Stadt-Land-Fluss mal anders! (2)
Stadt-Land-Fluss zu verschiedenen semantischen Bereichen. Eine weitere Seite mit dem Alphabet ist ebenso vorhanden:), falls die Patienten Schwierigkeiten haben das Alphabet aufzuzählen. Ich empfehle es ohne Zeitdruck zu spielen, da sich dabei z.B. bei der amnest. A. weitere Wortfindungsstörungen einschleichen können. Zwei mal ausdrucken, einmal für den P. und einmal… SpracheAnalogien
Drei Arbeitsblätter mit Analogien wie zum Beispiel "Pullover : Kleidungsstück = Hammer : ...?" Gelesen: Ein Pullover verhält sich zu Kleidungsstück wie ein Hammer zu...? Gesucht wird immer ein Lösungswort, dass gemäß der vorgegebenen Gesetzmäßigkeit ermittelt werden muss. Eine Hilfestellung ist das Einbetten in einen Satz, z.B.: "Ein Pullover gehört… SpracheAnzeige
sefft.net – Fortbildungen für Therapeuten.
Keine Angst vor Fortbildungen. Sie sind ganz leicht zu finden! Bei sefft.net findest du Fortbildungen, Seminare und Workshops. Egal in welcher Stadt, egal ob online, egal zu welchem Störungsbild. Schnell suchen, einfach finden. sefft.net gesponserter Linkgesponsert -w- Info
In der Weihnachtsbäckerei: Kekse kombinieren
18 verschiedene Plätzchen und weihnachtliche Kuchen sollen korrekt aus zwei Worthälften miteinander kombiniert werden. Die Auflösung befindet sich auf der zweiten Seite. Ideal für Betroffene mit Aphasie, für das Gedächtnistraining in der Gruppe oder als Hausaufgabe. SpracheAlphabet im Frühling
Zu jedem Buchstaben des Alphabets sollen sich die PatientInnen ein Wort einfallen lasse, das mit dem Frühling zu tun hat. Die Übung eignet sich für relativ fitte Betroffene einer Aphasie. Wenn die Therapeutin einzelne "schwere Buchstaben" bereits mit einer Lösung versieht, wird die Aufgabe einfacher. LRS/Dyskalkulie und SpracheBuchstaben sortieren und Bilder zuordnen: Weihnachten
Bilder aus dem semantischen Feld "Weihnachten" sollen mit den passenden Begriffen verbunden werden. Dazu sollen die Buchstaben in eine korrekte Reihenfolge sortiert werden. Das Blatt eignet sich für Betroffene mit einer Aphasie oder LRS sowie für das Gedächtnistraining. LRS/Dyskalkulie und SpracheSchüttelwörter im Mai
Durcheinander gewürfelte Buchstaben sollen zu Worten sortiert werden, die thematisch alle zum Mai passen. Anschließend sollen die PatientInnen überlegen, welche Feiertage in welcher Reihenfolge im Mai liegen und wodurch die Reihenfolge entsteht. Ein Arbeitsblatt für Aphasie, LRS und Gedächtnistraining. LRS/Dyskalkulie und SpracheHauptwörter – Aus 2 mach 1
Dieses Spiel setze ich gerne bei uns in der Tagespflege ein. Kommt super an. Die Seiten werden laminiert und ausgeschnitten. Die grünen Karten bekommt der Spielleiter und die weißen werden zu gleichen Teilen an die Mitspieler verteilt. Nun wird ein "grünes" Wort vorgelesen und die Mitspieler schauen auf ihre Kärtchen,… Sprache
Das war das gesamte Therapiematerial zum Thema Gedächtnistraining.
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!