Therapiematerial zum Thema Genus
Anzeigesefft.net – Fortbildungen für Therapeuten.
Keine Angst vor Fortbildungen. Sie sind ganz leicht zu finden! Bei sefft.net findest du Fortbildungen, Seminare und Workshops. Egal in welcher Stadt, egal ob online, egal zu welchem Störungsbild. Schnell suchen, einfach finden. sefft.net gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Semantisches Feld Schule – Übung mit Schweinchen
Das Schwein wird einlaminiert. Dann werden alle Bilder mit einem braunen, wasserlöslichen Folienstift/Whiteboardmarker übermalt. Das Schweinchen hat heute seinen ersten Schultag in der Schweinchen-Schule. Aber auf dem Weg dorthin, hat es sich im Dreck gewälzt. Das Kind soll helfen, dass es wieder sauber wird. Dabei kommen Sachen zu Vorschein, die das Kind zum Beispiel benennen... SpracheDer / die / das… hat ein Loch
Übungungsblatt zum Festigen von /l/ auf Wort- und Satzebene. Entweder man malt die Löcher oder legt das Blatt (dazu am besten auf dickem Papier ausdrucken) auf ein mehrfach gefaltetes Handtuch und sticht mit einem spitzen Bleistift Löcher rein, während man das Zielwort oder den Zielsatz spricht. ArtikulationKontrastrierungsübung – Homonyme Wörter (Gleiche Wörter/unterschiedl. Artikel)
Dieses Material dient zur Anbahnung der Genusverwendung. Durch Kontrastrierung soll dem Kind deutlich gemacht werden, dass Artikel nicht beliebig verwendet werden können. z.B. Homonympaar raussuchen und jeweils Handlung damit verknüpfen. Dann Ratespiel daraus machen, bei dem die entsprechende Handlung durchgeführt werden muss (siehe PLAN-Konzept von Siegmüller/Kauschke) Die Bilder lassen sich gut mit dem von laupunzella... SpracheMinimalpaare Genus
Um zu verdeutlichen, dass ein Artikel nicht auswechselbar nach Lust und Laune ist, sondern fest zum Wort hinzugehört. Deshalb lassen sich, wie mit phonematischen Minimalpaaren, Zuordnungs- und Unterscheidungsaufgaben machen. Der Bart- das Bad Der Pony- das Pony Der Opa – die Oper Der Zeh – das „C“ Der Tee – das „T“ Das Schild –... SpracheArtikelzuordnung mit Spielsteinen (Quips, Kunterbunt)
Arbeitsblatt zur Erarbeitung des Genus – Themenbereiche Wohnen, Speisen, Getränke – plus Blankovorlage zum Erarbeiten in der Therapie /Erstellen eines indivuellen Übungswortschatzes Material: Spielsteine (Quips, Kunterbunt) in 3 Farben. Idee: Die Artikel der, die, das werden mit je einer Farbe belegt. Eine Spalte á 10 Items entspricht einer Übung. Kann natürlich auf 5 Aufgaben verkleinert... LRS/Dyskalkulie
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!