Kommunikationskarten orange hinterlegt
Eine meiner Patientinnen bekommt seit Kurzem im Haushalt Unterstützung durch eine nette Dame aus Polen. Das Problem; die Dame in Behandlung spricht nur deutsch, die Dame aus Polen nur polnisch. Allein die Kommunikation, die ich während der wöchentlichen Therapie mitbekomme, ist unnötig kompliziert bedingt durch die Sprachbarriere. Diese Kommunikationskarten dienen… DiversesKommunikationskarten weiß hinterlegt
Eine meiner Patientinnen bekommt seit Kurzem im Haushalt Unterstützung durch eine nette Dame aus Polen. Das Problem; die Dame in Behandlung spricht nur deutsch, die Dame aus Polen nur polnisch. Allein die Kommunikation, die ich während der wöchentlichen Therapie mitbekomme, ist unnötig kompliziert bedingt durch die Sprachbarriere. Diese Kommunikationskarten dienen… DiversesWofür steht diese Zahl?
Im Alltag begegnen uns viele Zahlen. Der Patient soll die Zahlen vorlesen und erklären, was sie bedeuten. Dies dient als Einstieg einer Therapie z.B. von kognitiver Dysphasie und Aphasie. Über die verschiedenen Zahlen lässt sich ein lockeres Gespräch führen und ein erster Eindruck gewinnen (z.B. ist der Patient orientiert, wie… Kognitiongesponsert -w- Info
Konversationstraining Gemeinsames Essen
Als Konversationstraining erstellt. Habe die Karten doppelseitig gedruckt, laminiert und ausgeschnitten. Von jeder der Kategorien vorzubereiten, Situation und Essen wird eine Karte umgedreht. Nun beginnt das Gespräch: Zunächst geht es nur um die Vorbereitungskarte (Situation spielt ca. 1h vor dem Essen). Versucht das Gespräch mit offenen Fragen zu fördern. Nachdem… Kommunikation und SpracheErstellen Sie ein Ich-Buch
Wie geht es aber Menschen, die nicht sprechen können oder aus verschiedenen Gründen in der Kommunikation und Verständlichkeit eingeschränkt sind? Mit einem sogenannten Ich-Buch wird die Person vorgestellt: ihre Familie, Freunde, Vorlieben und kommunikative Besonderheiten (z.B. Laute, Gesten etc. und deren Bedeutung). Die Biografie wird aufgegriffen und gemeinsam an Selbstkonzept,… Kommunikation und SpracheInterviewfragen für Jugendliche (Redeflussstörungen)
Ich habe ein paar Fragen für (Schul-)kinder gesammelt, um die freie Rede/ Spontansprache zu provozieren. Das Material kann zur Beurteilung des Redeflusses angewandt werden. Dafür habe ich unten einen Ankreuzbereich eingefügt, bei dem man die individuellen Symptome eintragen kann. Liebe Grüße Sophie Kommunikation und StotternTextarbeit: Dinge, die ausgestorben oder vom Aussterben bedroht sind
Der Aufsatz handelt von technischen Dingen, die der rasanten Entwicklung der letzten Jahrzehnte zum Opfer gefallen sind. Er bietet Gesprächs- und Diskussionsanregung für Senioren, die sich oft noch daran erinnern können Kommunikation und SpracheEinkaufsliste detailliert
Einkaufsliste erstellen und Produkte mit Details näher erläutern. 2 Seiten mit einer Seite zum Schreiben ins Unreine, falls sich bei Wortfindungsstörungen falsche Wörter dazwischenmogeln. Damit der Denkfluss nicht ins Stocken gerät. Die Details können auch als weitere Gesprächsgrundlage dienen, auch z.B. für welche Speisen man es braucht, zum Kochen/Backen. Für… Sprache und KommunikationInspirierende Zitate über den Atem
Inspirierende und nachdenkliche Zitate lese ich zu Beginn jeder Gruppenstunde meines Konzepts "Atemfreude" vor. Damit auch andere von der Sprüchesammlung profitieren, habe ich hier die schönsten Weisheiten über den Atem zusammen gefasst. Entweder als Einstieg ins Gespräch, oder als Impuls zum Nachdenken auf dem Hausaufgabenblatt. Ebenso als Leseübung verwendbar. Wer… Stimme
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!