Therapiematerial zum Thema Gruppentherapie
Text: Unterwäsche in meiner Kindheit und Jugend
Ein Text über die Mode der Unterwäsche in früheren Jahren. Der Aufsatz ist gut geeignet für die Arbeit mit Aphasie- und Demenz-Patienten, die sicher eigene Erfahrungen beisteuern können. Durch Kinderbilder der Patienten kann der Aufsatz personalisiert werden. Auch als Vortrag vor einer Gruppe sorgt das Thema bestimmt für anregende Diskussionen. SpracheEs war einmal eine kleine Maus
Eine 2-Minuten-Einheit für Kindergarten, Kleingruppen oder auch Einzeltherapie. Förderung von: Zungensensibilität und -kraft, Lippensensibilität und -kraft, auditive Wahrnehmung (Reime), Sprachverständnis, Nachahmung, Konzentration/Aufmerksamkeit Ich habe diese Einheit im Rahmen meiner Tätigkeit in einem Sonderschulkindergarten entwickelt und über Jahre sowohl im Morgenkreis als auch in der Einzelförderung eingesetzt. Mundmotorik, Sprache und Wahrnehmunggesponsert -w- Info
Spiel: Gemüse-Trimory
Trimory ist ein Spiel, das wie ein Memory gespielt wird, wobei drei Teilbildkarten einen Gegenstand aus dem semantischen Feld „Gemüse“ darstellen. Es kann ebenso mit den gleichen Spielregeln wie bei einem Memory gespielt werden. Das Spiel ist hauptsächlich für Aphasie-Patienten entwickelt worden, kann aber auch für die Wortschatzerweiterung in der Kindertherapie benutzt werden. SpracheSpiel: Obst-Trimory
Trimory ist ein Spiel, das wie ein Memory gespielt wird, wobei drei Teilbildkarten einen Gegenstand aus dem semantischen Feld „Obst“ darstellen. Es kann ebenso mit den gleichen Spielregeln wie bei einem Memory gespielt werden. Das Spiel ist hauptsächlich für Aphasie-Patienten entwickelt worden, kann aber auch für die Wortschatzerweiterung in der Kindertherapie benutzt werden. SpracheFinde den Begriff (Teil 3)
Dritter und letzter Teil der Assoziationen, die die Teilnehmer meiner Aphasiegruppe zu vorgegeben Wörtern genannt haben. Auf der jeweils folgenden Seite, sind diese (insgesamt 90 Begriffe) so plaziert, dass sie beim Ausdrucken auf der Rückseite der Karten stehen. Anmerkung: „Gläsle“ ist schwäbisch für „Gläschen“. Es ist alles Originalton meiner Patienten, bedenkt das bitte. SpracheSchriftkarten: Wortkette
Die einzelnen Karten werden ausgeschnitten, unter den Mitspielern aufgeteilt und anschließend wie ein Domino aneinandergereiht, wobei blau das Startwort und grün das Endwort darstellen. Ich setze dieses Spiel in der Aphasie- und LRS-Therapie ein. Gerne auch mal bei älteren Kindern zur Wortschatzerweiterung und zur Verbesserung der Erzählfähigkeiten, wenn die Bedeutung der einzelnen Wörter erklärt werden... SpracheFinde den Begriff (Teil 2)
Weitere 6 Seiten mit Assoziationen, die die Teilnehmer meiner Aphasiegruppe zu je 10 vorgegeben Wörtern genannt haben. Auf der jeweils folgenden Seite, sind diese so plaziert, dass sie beim Ausdrucken auf der Rückseite der Karten stehen. Es ist alles Originalton meiner Patienten, bedenkt das bitte. Sprache
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!