Therapiematerial zum Thema Gruppentherapie
Homographe Dysarthrie Dialog, Betonung/Prosodie für Gruppen (4 Personen)
Dialog für 4 Personen in Stimme oder Dysarthrie Therapien, um Betonungen und damit einhergehende Bedeutungsveränderungen zu üben. Außerdem eine gute Konzentrationsübung, da genau überlegt werden muss welche Betonung das jeweilige Homograph fordert. Durch die Homographe kommt es teilweise zu einer unnatürlichen Wortwahl der Personen, aber nur so war eine hohe Frequenz möglich. Homographe: Staubecken (Wasser)... StimmeSilbenanagramme Prominente mit Bildern
Wortkarten mit Silbenanagrammen zu (älteren) Prominenten. Zusätzlich gibt es von jedem Promi eine Bildkarte zum Zuordnen, als Hifestellung, zur Wortfindung oder als Sprechanlass, z.B. bei Demenz. Anmerkung: Von Johannes Heesters gibt es zwei Bildkarten, einmal in jungen Jahren und dann etwas älter. Je nach Patient/In nimmt man dann das eine oder das andere Bild. Viel... Sprache AnzeigeAphasie-App kostenlos
Die neolexon Aphasie-App wurde als digitale Gesundheitsanwendung zugelassen und wird von allen gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland vollumfänglich erstattet. PatientInnen beantragen hierzu einfach einen Freischaltcode bei ihrer Krankenkasse und können dann das Eigentraining kostenlos nutzen. Wir freuen uns, wenn Sie diese Info an Ihre PatientInnen mit Aphasie weitergeben und Ihre Therapie mit einem individualisierbaren Eigentraining auf Wort-, Satz- und Textebene ergänzen. gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Was ist los im Februar?
Eine Gruppenstunde oder Spontansprachtraining mit Einzelnen: Zu Beginn starten wir mit einer Sammlung von Fragen, was im Februar in der Natur und kulturell passiert. Es schließt sich eine Sammlung von Geschichten und Gedichten an. Für Gruppen in der Reha, Restaphasien, Stimmtherapie, Stottern, Poltern, Artikulationsstörungen, Dysarthrien. Artikulation, Kommunikation, Sprache, Stimme und StotternSchüttelwörter im Januar
Nach Weihnachten fehlen oft Themen für interessante Arbeitsblätter. Für den Januar habe ich ein Blatt mit Schüttelwörtern gestaltet, die Begriffe sollen durch das Sortieren den Buchstaben in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Außerdem soll die Patientin / der Patient überlegen, welche Begriffe ihr/ ihm noch für den Jahresanfang einfallen. Für Aphasie, LRS, Seniorengruppen als Quiz... LRS/DyskalkulieWeihnachtsgedichte zum Mitsprechen und Ergänzen von Reimen
Fünf Weihnachtsgedichte zum Vorlesen, die Patientin soll den ausgelassenen Reim mündlich ergänzen. Die Aufgabe ist auch schriftlich möglich, dann sollten die Lösungen abgedeckt werden. Für Aphasien, Dysarthrien und Gruppenstunden. Artikulation und Sprache
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!