Therapiematerial zum Thema Homonyme
Suchsel Homonyme finden
In dem Suchrätsel haben sich 15 Wörter versteckt, welche mindestens zwei Bedeutungen haben. Diese Wörter sollen zunächst gefunden und markiert werden. Im Anschluss daran soll der/die Patient:in die verschiedenen Bedeutungen der Wörter erklären. Um das Rätsel schwerer zu gestalten, können die Lösungsvorgaben abgetrennt werden. Zudem sind einige Wörter auch rückwärts geschrieben, was das Rätsel noch... LRS/Dyskalkulie und SpracheHomonyme 1
Homonyme, besonders wenn es sich um Homophone (gleiche Aussprache, verschiedene Bedeutungen, unterschiedliche Schreibweisen) handelt, bereiten manchmal nicht nur Legasthenikern Kopfzerbrechen. Bei dieser Übung sollen die Wörter in den jeweils passenden Satz eingefügt werden. Fortsetzung folgt … LRS/Dyskalkulie AnzeigeTherapeutenApps kostenlos testen!
Nutzen Sie die spielerisch gestaltete Artikulations-App und die Therapeuten Aphasie-App in Ihrer Therapiestunde oder Videobehandlung. Die Apps werden individuell an das Störungsbild des Patienten angepasst. In der Aphasie-App stehen hierzu rund 10.000 Bilder zur Verfügung und in der Artikulations-App das gesamte Lautinventar des Deutschen. Beide Apps können aktuell kostenlos getestet werden! gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Teekesselchen (2)
„Teekesselchen“ sind Wörter mit zwei Bedeutungen (Homonyme). Die Bedeutungen werden von Therapeutin und Patient abwechselnd erklärt, die andere Person (oder eine Gruppe) rät den Begriff: „Mein eines Teekesselchen ist mit mir verwandt. Das andere Teekesselchen arbeitet im Krankenhaus (Schwester).“ Jeweils nach einem Hinweis darf geraten werden, oder es wird der nächste Hinweis gegeben. Dabei wird... StotternWortliste mit Teekesselchen
Die verflixte Doppeldeutigkeit der Sprache! Dieses Material enthält eine kleine Zusammenstellung mehrdeutiger Begriffe unserer deutschen Sprache. Der Patient zieht eine Wortkarte, denkt über die verschiedenen Bedeutungen nach und erklärt sie. z.B. Bank – Sitzgelegenheit, Geldinstitut Das Material eignet sich besonders für eine Gruppentherapie! Es ist besonders in der Erwachsenentherapie einsatzbar, aber auch in der Therapie... SpracheKopiervorlagen aus: Übungen zur Wortfindung Teil 1
Für Mitglieder von madoo.net stellt der Logopädix-Verlag 11 Kopiervorlagen aus dem Buch Für Aphasiker: Übungen zur Wortfindung zur Verfügung. Bei dem Buch handelt es sich um eine umfangreiche Sammlung von Wortfindungsübungen in den Bereichen: Oberbegriffe, Unterbegriffe, Synonyme, Antonyme, Homonyme, Satzergänzungsaufgaben, Wort-Wort-Kombinationen und Assoziationsaufgaben. SpracheArbeitsblatt zur Wortfindung
Arbeitsblatt für Aphasie-Patienten: Übung zur Wortfindung im Bereich Semantisches System mit gehobener Anforderung. Der Patient muss zunächst aus vier Begriffen den falschen erkennen, wobei der Ablenker ein semantisch naher ist. Zu den verbliebenen drei muss der Oberbegriff notiert werden. Sprache
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!