Therapiematerial zum Thema Hyponym
Oberbegriffe – Unterbegriffe
Die Aufgaben besteht darin den entsprechenden Oberbegriff und den fehlerhaften Unterbegriff zu finden. Auf der zweiten Seite sollen außerdem weitere Unterbegriffe ergänzt werden. Um beispielsweise Wortfindungsprobleme zu behandeln, sollte unter anderem an der Organisation durch Oberbegriffe und Unterbegriffe gearbeitet werden. Im Lexikon sind Informationen zur Struktur und Bedeutung des Wortschatzes organisiert und der schnelle Aktivierungsprozess... SpracheKleidung Hyponyme differenzieren
Da ich immer mal wieder Kinder habe, die in den etwas niedrig frequenter genutzten Kleidungsstücken Schwierigkeiten in der Differenzierung haben, sollen die Bilder helfen, die Kleidung besser zu festigen und zu assoziieren. Gegenübergestellt sind : 1) Hemd, Bluse, Jacke 2) Kleid, Rock, Schürze 3) T-schort, Pullover, Hemd 4) Hut, Kappe, Mütze 5) (Sonnen-)Hut, Kappe, Mütze... Sprache AnzeigeAphasie-App kostenlos
Die neolexon Aphasie-App wurde als digitale Gesundheitsanwendung zugelassen und wird von allen gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland vollumfänglich erstattet. PatientInnen beantragen hierzu einfach einen Freischaltcode bei ihrer Krankenkasse und können dann das Eigentraining kostenlos nutzen. Wir freuen uns, wenn Sie diese Info an Ihre PatientInnen mit Aphasie weitergeben und Ihre Therapie mit einem individualisierbaren Eigentraining auf Wort-, Satz- und Textebene ergänzen. gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Kärtchen zu Ober- und Unterbegriffen
Druckt die beiden Seiten aus, laminiert sie und schneidet die einzelnen Kärtchen aus. Auf der ersten Seite gibt es zu jedem Oberbegriff vier Unterbegriffe. Auf der zweiten Seite nochmal jeweils vier zusätzliche Unterbegriffe. Je nach Betroffenheitsgrad der Patient*in können einzelne, mehrere oder alle Oberbegriffe angeboten werden. Die Unterbegriffe werden gemischt, gezogen und den Oberbegriffen zugeordnet... SpracheTherapie bei Störungen im semantischen System
In der Aphasietherapie ist es sinnvoll mittels semantischer Verknüpfung die Wortfindung zu optimieren. Ich habe 4 Übungen zusammengestellt und versucht mich eng an der innere Organisation von Sprache zu orientieren und auch die entsprechende Hierarchie aufzugreifen: Oberbegriffe, Unterbegriffe, Teil-Ganzes und Assoziationen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Klienten auch wissen möchten, warum die Übungen... Kommunikation und SpracheHyper- und Hyponyme
Das Arbeitsblatt kann gemeinsam oder alleine bearbeitet werden. Es geht darum jeweils einen Oberbegriff und mindestens eine weitere zum Thema passende Ergänzung zu finden. Falls man das ganze vereinfachen möchte, könnte man die Oberbegriffe auch auf extra Zettel schreibe und zuordnen lassen. Lösungen der Oberbegriffe (ob Einzahl- oder Mehrzahl sollte man vorher absprechen): Länder, Möbel,... Sprache
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!