Therapiematerial zum Thema Inlaut
Phonologische Bewusstheit: Lautidentifizierung
Dieses Würfelspiel dient der Lautidentifizierung (3. Laut des Wortes) und fördert auf spielerische Art die phonologische Bewusstheit im engeren Sinne. Es wurden vor allem Wörter mit Konsonantenverbindungen gewählt, da diese erfahrungsgemäss mehr Schwierigkeiten bereiten. Die Wörter sind lautgetreu. Die Wörter können nach der Spielsequenz verschriftet werden, sodass die alphabetische Strategie gefördert wird. LRS/DyskalkulieLaut L Leiterspiel
Erarbeitung und Festigung des Lautes „L“ auf Wort- und Satzebene mit Nomen und Verben. Lui Löwe Leiterspiel mit Zusatzkarten auf Blatt 2 als Option zum Würfel (Fußabdrücke = Würfelpunkte) und als Idee zur Satzproduktion, da Verben abgebildet werden z.B. „Lui Löwe lacht“. Die Leitern führen hoch und runter (Abkürzung o. Umweg). Lui Löwe benennt immer... Artikulation AnzeigeMr. Bean und der Spiegel: neue Hilfen zur diagnostischen und therapeutischen Behandlung von Personen mit Aphasie
Sie lernen zu zwei zentralen Themen der Aphasietherapie moderne Methoden (neu entwickelte Diagnostik und Therapiemethode) kennen und anzuwenden. Die beiden im Seminar behandelten Programme befinden sich noch in der Evaluierung und sind bisher nur über die Fortbildung erhältlich und im Eigengebrauch nutzbar. Mehr… gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Schetismus Flaschenspiel
Erarbeitung und Festigung des Lautes /sch/ auf Laut-, Silben-, Wort- oder Satzebene. Ich habe mich bewusst für eine Übung mit Flaschen entschieden, da die korrekte Produktion des Wortes für Kinder mit Schetismus häufig eine kleine Herausforderung, durch das initiale „f“, darstellt. Spielidee: Es werden die Zahlen um die Wette gewürfelt und je ein Bereich farbig... ArtikulationRutschenparadies – Satzebene /r/, /ch1/, /sch/ medial
*Therapeutischer Aspekt:* Der Satz „Ich rutsche (nach) links / rechts“ enthält ch1 final, r initial (mit Abgrenzung zu l) sowie sch medial. Das Fli-Fla-Flu-Spiel kann mit drei beliebigen Silben gespielt werden und damit einen Laut auf Silbenebene trainieren. *Spielidee:* Jeder Spieler nutzt eine Spielfigur. ‚einfache Version:‘ „Ich rutsche links / rechts“. Ziel ist es auf... ArtikulationAdventskalender ch1
Wie bei den anderen Adventskalendern dieser Art: eine Front aussuchen (entweder leer nur mit Zahlen oder mit Hexe/Katze), dort die Zahlenfelder an drei Seiten schneiden/komplett ausschneiden und mit Tesa später wieder befestigen. Dann auf das Blatt mit den Bildern kleben und fertig ist er. Wörter dabei sind Licht, Fächer, Mädchen, Mönch, Weichen, Köchin, Gesicht,… Bei... Artikulation
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!