Therapiematerial zum Thema Inputspezifizierung
Inputgeschichte mit Bildern Verben „sammen & suchen“
Orientiert an PLAN eine kurze Geschichte mit dem Ziel der Verben „sammeln“ und „suchen“, zudem eine Visualisierung der Geschichte und ein Ausmalbild. Ich teile die Geschichte je nach Aufmerksamkeitsspanne des Kindes meist so ein, dass ich zuerst Blatt 1 lese, während das bunte Bild betrachtet werden kann. In der Pause zwischen dem Input kann begonnen... Sprache AnzeigeStudienteilnehmer*innen gesucht!
Gemeinsam mit der Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst in Göttingen (HAWK) und der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) führen wir nun eine der größten, randomisierten kontrollierten Therapiestudien bei Aphasie in Deutschland durch: Additive digitale Therapie bei Aphasie – AddiThA. Dafür suchen wir Studienteilnehmer*innen. +++Aufwandsentschädigung: Alle teilnehmenden Patient*innen erhalten eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 30 € und Therapeut*innen in Höhe von 150 € pro Patient*in. Privatversicherte Personen können durch die Teilnahme die Aphasie-App drei Monate kostenlos nutzen.+++ gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Du-Trigger Inputgeschichte; Inputlevel 0,94
Die Du-Trigger Inputgeschichte ist hauptsächlich im PLAN wieder zu finden. Dort wird sie in dem Einstieg 2 ÜB1 (Anbahnung und Festigung V2 in Aussagesatz) und in dem Einstieg 3 ÜB1 (Korrektur der Verbstellung) genutzt. Sie dient der Verdeutlichung der sprachstrukturellen Regularitäten und der Verbposition. Die Geschichte hat ein Inputlevel von 0,94. SpracheInputgeschichte „Lucia im Laden Glitzerstein“
Dies ist eine Inputgeschichte, welche man sehr gut in der Inputspezifizierung des Konzeptes PLAN (patholinguistischer Ansatz nach Siegmüller, J. und Kauschke, C.) vorlesen kann. Es handelt sich um eine Inputgeschichte für den Bereich Semantik-Lexikon. Es werden vier Verben (kaufen, zahlen, tragen und wiegen) hochfrequent eingesetzt. Die Verben wurden so einfach wie möglich eingesetzt, weswegen auf... SpracheBildmaterial Farben
Bildmaterial zu den Farben Rot, Gelb, Grün, Blau, Orange. Es sind jeweils 12 Bilder: – 2x Obst& Gemüse – Tier – Blume – Auto, Schere, Stift, Luftballon, Tshirt – 1x typischer Gegenstand oä. zu der Farbe (zB. gelbe Gummistiefel) Verwendbar in der Wortschatztherapie oder als Inputsequenz (Aufkleben auf ein farblich passendes Blatt, ggf. mit dem... Kommunikation und SpracheWortschatzarbeitsblätter Farben
Einzelne Arbeitsblätter zu den Farben Rot, Gelb, Grün, Blau, Orange zum Anmalen. Unten befinden sich je drei kleine Ausmalbilder, von denen aber nur zwei die jeweilige Farbe haben. Das falsche Bild kann dann durchgestrichen werden. Anwendbar in der Wortschatzarbeit oder als Inputmöglichkeit, lässt sich auch gut als Hausaufgabe mitgeben. Als Ergänzung eignen sich meine Farb-Bildkarten.... Sprache
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!