Bildkarten mit Oberbegriffen
Bildkarten mit verschiedenen Oberbegriffen Spielidee: Es werden die Karten, ein Würfel und Chips/Muggelsteine/Glitzersteine benötigt. Abwechselnd wird eine Karte gezogen und der Oberbegriff benannt. Anschließend wird gewürfelt und es müssen entsprechend viele Unterbegriffe gefunden werden. Für jeden richtigen Begriff darf man sich dann einen Stein nehmen. Wer am Ende die meisten… SpracheAnzeige
neolexon Apps für Therapeut:innen
Nutzen Sie die spielerisch gestaltete Artikulations-App und die Aphasie-App für Therapeut:innen in Ihrer Therapiestunde! Die Apps werden individuell an das Störungsbild der Patient:innen angepasst. In der Aphasie-App stehen hierzu rund 10.000 Bilder zur Verfügung und in der Artikulations-App das gesamte Lautinventar des Deutschen. Beide Apps können aktuell für 6 Monate kostenlos getestet werden! gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Semantisches Sortieren Spielsachen – Lebensmittel
Hiermit kann das semantische Sortieren in die zwei Kategorien "Lebensmittel" und "Spielsachen" trainiert werden. Die Bilder sollen jeweils einem Schrank zugeordnet werden. Am Ende kann mit fitteren Kindern überlegt werden, wie die Gruppen genannt werden. SpracheSemantisches Sortieren Tiere – Lebensraum
Zwanzig Tiere sollen ihrem jeweiligen Lebensraum (Teich, Savanne) zugeordnet werden. Ich habe die Übung zum semantischen Sortieren/ Bilden von Kategorien erstellt. Es kann damit aber auch auf Satzebene geübt werden (z.B. "Der Fisch lebt im Teich..."). SpracheWürfel-Sätze
Würfel-Sätze für die Laute /s, z/, /tr, dr, kr, gr/, /ʃ/, /k, t, g, d/ und mit Tieren. Am Ende gibt es noch ein leeres Blatt, in welchem man eigene Bilder/ Wörter einfügen kann. Die Anleitung steht drauf. Die Bilder können vom Kind angemalt werden. Unten stehen jeweils nochmal die… Sprache und ArtikulationSchriftsprachliches Kategorisieren
Es können Wortkarten ausgeschnitten werden und zu den Kategorien zugeordnet werden. Geeignet für die Arbeit mit Aphasikern und/oder Demenz-Patienten, bei denen semantische Merkmale/ Kategorienbildung bei erhaltenen schriftsprachlichen Fähigkeiten Übungsthema ist. SpracheTherapie bei Störungen im semantischen System
In der Aphasietherapie ist es sinnvoll mittels semantischer Verknüpfung die Wortfindung zu optimieren. Ich habe 4 Übungen zusammengestellt und versucht mich eng an der innere Organisation von Sprache zu orientieren und auch die entsprechende Hierarchie aufzugreifen: Oberbegriffe, Unterbegriffe, Teil-Ganzes und Assoziationen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass viele Klienten auch… Kommunikation und Sprache
Das war das gesamte Therapiematerial zum Thema Kategorien.
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!