Therapiematerial zum Thema Kontextoptimierung
Das Detektiv-Duell – Akkusativ und Dativ in einem Satz (komplex)
*Therapeutischer Aspekt:* Akkusativ (Nominalphrase) und Dativ (Präpositionalphrase) werden in einem Satz produziert. Für Akkusativ und Dativ können Figuren bzw. Gegenstände mit männlichem / weiblichen / neutralem Genus evoziert werden. Durch Auswahl der Personen-/Gegenstandskärtchen kann das Genus des Akkusativ- und Dativobjekts gewählt werden. Eine einfachere Version in der nur das Genus des Akkusativobjekts gewählt werden kann,... SpracheDas Detektiv-Duell – Akkusativ und Dativ in einem Satz (einfach)
*Therapeutischer Aspekt:* Akkusativ (Nominalphrase) und Dativ (Präpositionalphrase) werden in einem Satz produziert. Für den Akkusativ können Figuren mit männlichem / weiblichen / neutralem Genus evoziert werden. Durch Auswahl der Personenkärtchen kann das Genus des Akkusativobjekts gewählt werden. Der Dativ wird sowohl mit männlichem, als auch weiblichen, als auch neutralen Genus und dem Plural gebildet. Für... SpracheSprechdachs Erweiterung für Dativ
Das Material enthält Fragen für die Wimmelbilder des Spiels „Sprechdachs. 13 Sprach- und Erzählspiele“ von HUCH! Mit diesen Fragen kann der Dativ nach der Kontextoptimierung evoziert werden. Für jedes Wimmelbild gibt es 3*12 Fragen. Die Sortierung ist folgende: die jeweils erste Seite jeder Farbe evoziert „das“, die zweite Seite „die“ und die dritte „der“. Hierbei... Sprachegesponsert -w- Info
Gedächtnis-Bewegungsspiel
Dies ist eine Übung zur Verbzweitstellung und Subjekt-Verb-Kongruenz (Inputsequenz). Die -st-Endung steht im Vordergrund. Der Therapeut liest die drei Anweisungen auf der Karte vor, das Kind wiederholt sie gegebenenfalls in der ersten Person und führst sie dann aus. Der Schwierigkeitsgrad kann reduziert werden, indem eine Anweisung weggelassen wird. Die Aufgabe passt zur Kontextoptimierung und kann... Sprache
Das war das gesamte Therapiematerial zum Thema Kontextoptimierung.
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!