Therapiematerial zum Thema Laryngektomie
Minimalpaare: kurze vs. lange Vokale
Dieses Material eignet sich zur Therapie von laryngektomierten Patienten (Vokaldifferenzierung, Verlängerung der Ösophagusluftabgabe), Betroffenen mit Dysarthrien und LRS. Das erste Wort enthält nicht immer den langen oder kurzen Vokal, sondern es ist wild gemischt, sodass die Aufgabe spannend bleibt und der Patient aufmerksam. KommunikationWortlisten mit Plosiven und Frikativen
Diese Wortlisten mit ein- und zweisilbigen Plosiv- und Frikativwörtern können in der Therapie vielseitig eingesetzt werden. Ich habe sie bisher für die folgenden Patientengruppen genutzt: 1) Stottern: Preparatory- Set bei Plosiven 2) Zustand nach Laryngektomie: Erlernen des Ructus 3) Sprechapraxie Kommunikation AnzeigePraxisorientierte Sprachanbahnung bei geistig behinderten oder sprachentwicklungsverzögerten Kindern
Die Teilnehmer*innen werden durch konkrete Anleitung und viele Spielideen befähigt, ihre Patienten in den folgenden Bereichen zu fördern: Tonusregulation, Verbesserung der Mundfunktionen, Erweiterung des Lautrepertoires und Sprachverständnisses, Aufbau eines Grundwortschatzes. Mehr lesen… gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Übungssammlung und Behandlungskonzept bei LE
Eine umfangreiche Übungssammlung mit vielen Informationen zum Gebrauch der elektronischen Sprechhilfe für Patienten nach einer Laryngektomie. Bei diesem Therapiematerial freuen wir uns besonders auf eure Rückmeldungen. Ihr helft damit dieses Konzept weiter auszubauen und die Übungen zu verbessern. Kommunikation
Das war das gesamte Therapiematerial zum Thema Laryngektomie.
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!