Silbenrätsel Tiere
In diesem „Silbenrätsel“ sollen zweisilbige Tiere (Wörter) herausgefunden und mittels einer Linie verbunden werden. Auf den Zeilen im unteren Bereich des Blattes ist genügend Platz, um die Wörter schriftlich zu festigen. Diese Übung eignet sich besonders gut für Kinder mit einer Lese-Rechtschreibschwäche, Aphasiker oder Kinder die bilingual aufwachsen. Viel Spaß… LRS/Dyskalkulie und Sprache„Max und seine Katze Mimi auf Verbrecherjagd“
Teil 1 von "Max und seine Katze Mimi auf Verbrecherjagd". Der Text wurde vorrangig für Kinder geschrieben, die Schwierigkeiten mit dem Lese-Sinnverständnis haben. Insgesamt: eine Seite Text und sieben Fragen zum Text. (Teil 2 folgt auf meinem Profil) LRS/Dyskalkuliegesponsert -w- Info
SILBENleseProgramm
In diesem SILBENleseProgramm werden gleiche Endsilben mit vielen unterschiedlichen anderen Silben kombiniert. Dadurch soll der Lernende sein Wissen über Silben anreichern und in der Anwendung differenzieren lernen. Es vertieft die erlernten Kenntnisse aus dem Leselernprogramm "Annelese". Die Anwendung von Lautgebärden eignet sich hier ebenfalls gut. LRS/Dyskalkulie und WahrnehmungSilbenrätsel (Silben verbinden)
In diesem „Silbenrätsel“ sollen zweisilbige Wörter herausgefunden und mittels einer Linie verbunden werden. Auf den Zeilen im unteren Bereich des Blattes ist genügend Platz, um die Wörter schriftlich zu festigen. Diese Übung eignet sich besonders gut für Kinder mit einer Lese-Rechtschreibschwäche, Aphasiker oder Kinder die bilingual aufwachsen. Viel Spaß und… LRS/Dyskalkulie und SpracheWelches Wort ist falsch? Was ist zu viel?
1. Blatt: 1-3 Wörter sind unpassend/falsch und müssen ersetzt werden. 2. Blatt: Es sind in jedem Satz 1-3 Buchstaben zu viel, Phonologische Fehler habe ich vermieden, da es eine reine visuelle Aufgabe sein soll (Lesegenauigkeit) und ich keine falschen Muster festigen möchte. LRS/Dyskalkulie
Das war das gesamte Therapiematerial zum Thema Lesegenauigkeit.
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!