Anzeige
Als die Bücher sprechen lernten: Sprachförderung mit „Adaptable Books‘ – Mein erstes digitales Buch! (Dr. Karin Reber)
Bücher können sogar sprechen: Sie enthalten nicht nur Text und Bild, sondern darüber hinaus Ton und Video und somit auch Sprache bzw. sogar mehrere Sprachen. Dadurch ergeben sich ganz neue Möglichkeiten, die zum Teil aber auch kritisch zu hinterfragen sind: Werden die multimedialen Möglichkeiten wirklich auch pädagogisch bzw. im Sinne der individuellen Förderung genutzt? In der Veranstaltung werden konzeptuelle, methodische und didaktische Grundlagen sowie konkrete Umsetzungsideen thematisiert. Sie sind herzlich eingeladen, im Mitmachteil selbst zu werkeln, Ihr eigenes Buch zu gestalten und hinsichtlich sprachförderlicher Aspekte zu reflektieren. Außerdem erhalten Sie Tipps, wie Sie auch mit Ihren Schüler:innen Bücher gestalten können. gesponserter Linkgesponsert -w- Info
„Max und seine Katze Mimi auf Verbrecherjagd“
Teil 1 von "Max und seine Katze Mimi auf Verbrecherjagd". Der Text wurde vorrangig für Kinder geschrieben, die Schwierigkeiten mit dem Lese-Sinnverständnis haben. Insgesamt: eine Seite Text und sieben Fragen zum Text. (Teil 2 folgt auf meinem Profil) LRS/DyskalkulieAphasie: Lesesinnverständis
Achtung, hier muss gegebenenfalls 2x gelesen werden! Eine tolle Übung für eine Restaphasie oder beginnende Demenz, denn hier kann man gemeinsam schmunzeln und über den Sinn der Wörter philosophieren. Sind es die Alt-Bauch-Arme oder doch eher der Alt-Bau-Charme? Ich wünsche viel Freude dabei! SpracheStammbaum
Im Stammbaum der fiktiven Susi Schulz lernt man ihre Familie kennen. Der Patient kriegt Fragen zu dieser Familie gestellt und muß Konzentration, Sprachverständnis/ Lesesinnverständnis, Überblick und Aufmerksamkeit unter Beweis stellen und Zusammenhänge verstehen. Auf der dritten Seite stehen die Lösungen. Diverses, Kommunikation und SpracheEin Memory zu Tauschwörtern
Ein Memoryspiel, bei dem die Tauschwörter (Nomina Composita die in beide Richtungen sinnvolle Wörter erbgeben) mit den jeweiligen Beschreibungen zusammen gefunden werden müssen. Eignet sich bei der Arbeit zu bestimmten Artikeln, zum Lesesinnverständnis, in der Grammatiktherapie und bestimmt auch für Aphasiker. Das Spiel ist recht kniffelig und erfordert viel Konzentration,… LRS/Dyskalkulie und Sprache
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!