Therapiematerial zum Thema Phonologie
CH1 auf Wortebene als Würfelspiel
Dieser Spielplan übt den Sprachlaut „CH1“ und ist wie das Spiel „Lautsicher-SCH“ angelegt. Es kann mit einem 3er- oder 6er- Würfel gespielt werden. Auf „STOP tauschen“ müssen die Spielfiguren ihre Plätze tauschen, auf dem „Blitz Feld“ (oranger Rand) muss die Spielfigur in Blitzrichtung zurück rutschen. ArtikulationF auf Wortebene als Würfelspiel
Die Vorlage für diesen Spielplan ist das Spiel „Lautsicher-SCH“. Es wird mit einem 3er- oder 6er-Würfel gespielt. Auf „Stop tauschen“ müssen die Spielfiguren ihre Plätze tauschen. Auf „Blitz Feld“ (orange) muss die Spielfigur in Blitzrichtung rutschen. Um auf Satzebene zu üben, kann man auch mit dem abgebildeten Wort einen Satz bilden lassen. ArtikulationT-D auf Wortebene als Würfelspiel
Die Vorlage für diesen Spielplan ist das Spiel „Lautsicher-SCH“. Es wird mit einem 3er- oder 6er-Würfel gespielt. Auf „Stop tauschen“ müssen die Spielfiguren ihre Plätze tauschen. Auf „Blitz Feld“ (orange) muss die Spielfigur in Blitzrichtung rutschen. Um auf Satzebene zu üben, kann man auch mit dem abgebildeten Wort einen Satz bilden lassen. Artikulation AnzeigeAphasie-App kostenlos
Die neolexon Aphasie-App wurde als digitale Gesundheitsanwendung zugelassen und wird von allen gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland vollumfänglich erstattet. PatientInnen beantragen hierzu einfach einen Freischaltcode bei ihrer Krankenkasse und können dann das Eigentraining kostenlos nutzen. Wir freuen uns, wenn Sie diese Info an Ihre PatientInnen mit Aphasie weitergeben und Ihre Therapie mit einem individualisierbaren Eigentraining auf Wort-, Satz- und Textebene ergänzen. gesponserter Linkgesponsert -w- Info
R auf Wortebene als Würfelspiel
Die Vorlage für diesen Spielplan ist das Spiel „Lautsicher-SCH“. Es wird mit einem 3er- oder 6er-Würfel gespielt. Auf „Stop tauschen“ müssen die Spielfiguren ihre Plätze tauschen. Auf „Blitz Feld“ (orange) muss die Spielfigur in Blitzrichtung rutschen. Um auf Satzebene zu üben, kann man auch mit dem abgebildeten Wort einen Satz bilden lassen. ArtikulationW auf Wortebene als Würfelspiel
Die Vorlage für diesen Spielplan ist das Spiel „Lautsicher-SCH“. Es wird mit einem 3er- oder 6er-Würfel gespielt. Auf „Stop tauschen“ müssen die Spielfiguren ihre Plätze tauschen. Auf „Blitz Feld“ (orange) muss die Spielfigur in Blitzrichtung rutschen. Um auf Satzebene zu üben, kann man auch mit dem abgebildeten Wort einen Satz bilden lassen. ArtikulationMinimalpaar Knete vs. Nähte
Zur Therapie des Prozesses „Reduktion von Konsonantenverbindungen“ Als Ergänzung für das Spiel Minimix verwendbar: Hinter einer Trennwand liegende Minimalpaarsequenzen auf Bilderstreifen werden benannt, die das Kind oder der Patient mit Einzelkärtchen nachlegt. Ob die Reihenfolge stimmt, sieht man beim Entfernen der Trennwand. Anschließend werden die Rollen getauscht und das Kind/der Patient benennt die Minimalpaare auf... ArtikulationPhonologie – unbetonte Vorsilbe – Affe/Giraffe
Ein paar Lesestreifen mit den Wörtern „Affe-Giraffe“ zur unbetonten Vorsilbe. Anstatt zu Lesen kann man die einzelnen Bilder auch zerschneiden und, wie bei Minimix mit einem Sichtschutz in der Mitte, legen lassen und vergleichen. Ich benutze es auch zum Rhythmisieren des Rhytmus 3 nach Zvi Penner. Artikulation
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!