Wortanalyse R
Die Worte sollen laut gesprochen werden. Für jeden Laut wird ein Strich gemacht. Anschließend werden die Striche, die den Laut [r] darstellen, farbig markiert. Kinder, die schon schreiben können, können anschließend die Laute dazuschreiben. Das Material kann in der Stunde verwendet oder als Hausaufgabe mitgegeben werden. Artikulation, Hören und LRS / DyskalkulieAnsaugspiel Herbst: Regenwetter
Benötigtes Material: - Ein 6er-Würfel - Strohhalme Spielvorbereitung: Die ausgeschnittenen Regentropfen und Schirmteile werden bereitgelegt. Ein/e Spieler/in bekommt den roten, der/die andere den grünen Regenschirm. Spielablauf: Die Spieler/innen würfeln abwechselnd und saugen mit dem Strohhalm ein Schirmteil oder einen Regentropfen an, das/die zur gewürfelten Zahl passt, und legen es auf… Artikulation und MundmotorikSchwein Wortebene /r/
Das Schwein wird einlaminiert. Dann werden alle Bilder mit einem braunen, wasserlöslichen Folienstift/Whiteboardmarker übermalt. Das Schwein hat sich im Dreck gewälzt! Und wir müssen es sauber machen. Das Kind darf mit einem Schwamm oder Tuch die braunen Flecken wegwischen und dann das Bild benennen, welches zum Vorschein kommt. Bildquelle: Canva ArtikulationR oder J im Wort?
Das Kind sucht sich zwei Farben aus, eine für das /R/ und eine für das /J/. Therapeut/in spricht die Wörter vor, Kind entscheidet ob es ein /R/ oder /J/ am Anfang hört und malt es in der entsprechenden Farbe aus. Ggf. Wörtern mit dem Ziellaut nachsprechen lassen. R: Rabe, Rose,… ArtikulationArtikulation: Rhotazismus, Der Räuber isst …
Dieses Material eignet sich sowohl für die Artikulationstherapie bei einer Dyslalie als auch zum Wortschatzaufbau in der Aphasietherapie. Unter dem Räuber sind verschiedene Lebensmittel gezeichnet. Käse, Apfel, Kuchen und viele weitere. Der Einsatz ist klassisch: mit Reihensatz „Der Räuber isst…“ ArtikulationSpAT® – SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie. SpAT® in Kombination mit MODAK
Das Gesamtkonzept SpAT® bietet Therapeut:innen neben pathophysiologischen Grundlagen, Definition, Diagnostik, Schweregradeinteilung, Therapieplanung und Therapiedidaktik ein strukturiertes Therapieprogramm, eigenes Therapiematerial und Ideen zur Partizipation der Angehörigen. Die Teilnehmenden erlernen das Handwerkszeug zum Wiederaufbau der sprechmotorischen Programme, die Kombination mit MODAK® und erfahren in vielen Techniken und Transfermöglichkeiten wie kommunikativ, individuell, alltagsrelevant und ICF-basiert das systematische Vorgehen sein kann – bei allen Störungsgraden. Mehr erfahren….Aussprache: Rhotazismus, Der Roboter frisst …
Dieses Material eignet sich sowohl für die Artikulationstherapie bei einer Dyslalie als auch zum Wortschatzaufbau in der Aphasietherapie. Unter dem Roboter sind verschiedene Lebensmittel gezeichnet. Käse, Apfel, Kuchen und viele weitere. Der Einsatz ist klassisch: mit Reihensatz „Der Roboter frisst…“ müssen die Dinge identifiziert werden, in denen ein „r“ vorhanden… ArtikulationAussprache: Rhotazismus, Das Reh frisst …
Dieses Material eignet sich sowohl für die Artikulationstherapie bei einer Dyslalie als auch zum Wortschatzaufbau in der Aphasietherapie. Unter dem Reh sind verschiedene Lebensmittel gezeichnet. Käse, Apfel, Kuchen und viele weitere. Der Einsatz ist klassisch: mit Reihensatz „Das Reh frisst…“ müssen die Dinge identifiziert werden, in denen ein „r“ vorhanden… ArtikulationBildkarten Konsonantenverbindungen mit /r/
Bildkarten mit Konsonantenverbindungen mit /r/ für den Einsatz in der Artikulationstherapie Seite 1: Zitrone, Astronaut, braun, Braunbär, Brei, Brett, Brief, Brille Seite 2: Brokkoli, Brot, Brücke, Bruder, brüllen, Brunnen, Drache, Drachen Seite 3: Dracula, Draht, dreckig, Drehstuhl, Drei, Dreieck, Dreirad, Dreizehn Seite 4: Drillinge, Dromedar, Drucker, Druide, Fotograf, Frage/Fragezeichen, Frau,… Artikulation
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!