Therapiematerial zum Thema Spielfeld
Laut- auf Silbenebene Si / Se
Ein Spielplan, den man natürlich wie man mag einsetzen kann, den ich aber erstellt habe, um auf den Kreisen isoliert den Ziellaut /z/ zu sprechen, auf den Seen die Silbe /Se/ einfordere und auf den Frauen /si/ , also „sie“, artikulieren lasse. Falls ihr andere Ideen, Fragen, Anregungen habt, immer her damit! Viel Spaß :) Artikulation AnzeigeModifikationstechniken in der IMS-Stottertherapie (Hartmut Zückner)
In diesem Seminar wird vermittelt, wie stotternde Jugendliche und Erwachsene ihr Stottern in Hinblick auf flüssigeres Sprechen verändern können. Hierbei wird insbesondere auf die therapeutischen Interventionen von Joseph Sheehan (easy stuttering) und Charles Van Riper (prep. set und pull out) eingegangen. Diese Techniken werden unter dem Aspekt von übungsdidaktischen Reflektionen in praktischen Übungen vermittelt. Mehr… gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Würfelspiel Kappazismus (2)
Dieses Würfelspiel eignet sich, um den Laut „K“ auf Wort- oder auch Satzebene zu üben. Hierbei sind alle Lautpositionen vertreten. Zuerst wird gewürfelt und dann darf ein Muggelstein auf die entsprechende Zahl/ auf das entsprechende Bild gelegt werden. Gewonnen hat derjenige, der zuerst alle Felder erwürfelt hat. ArtikulationWürfelspiel TR/DR (3)
Dieses Würfelspiel eignet sich, um die Laute TR/DR auf Wort- oder auch Satzebene zu üben. Zuerst wird gewürfelt und dann darf ein Muggelstein auf die entsprechende Zahl/ auf das entsprechende Bild gelegt werden. Gewonnen hat derjenige, der zuerst alle Felder erwürfelt hat. ArtikulationWürfelspiel Tauzismus (2)
Dieses Würfelspiel eignet sich, um den Laut „T“ auf Wort- oder auch Satzebene zu üben. Hierbei sind alle Lautpositionen vertreten. Zuerst wird gewürfelt und dann darf ein Muggelstein auf die entsprechende Zahl/ auf das entsprechende Bild gelegt werden. Gewonnen hat derjenige, der zuerst alle Felder erwürfelt hat. ArtikulationSigmatismus Schlangenleiterspiel
Material: Spielbrett, Spielfiguren, Anleitung Man kann bei diesem Spiel wunderbar verschiedene Laute üben! Sehr geeignet ist natürlich das /s/, welches man immer produzieren kann, wenn man in ein Schlangenloch fällt oder von der Schlange gebissen wird. Mit den hinzugefügten Spielfiguren kann man aber auch wunderbar andere Laute üben, wie z.B. das /zzz/ der Biene. Hier... Artikulation und Mundmotorik
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!