Gedicht mit KVs und Synonymen für die Arbeit in der Sprechapraxie/Dysarthrie/Aphasie
Ein Gedicht mit einigen Konsonantenverbindungen und klarem Rhythmus für die Arbeit mit Patient*innen mit Sprechapraxie/Dysarthrie. Für Patient*innen mit zusätzlichen Wortabrufproblem können zusätzlich Synonyme für die fettgedruckten Wörter gesucht werden. Sprache und ArtikulationAnzeige
neolexon Apps für Therapeut:innen
Nutzen Sie die spielerisch gestaltete Artikulations-App und die Aphasie-App für Therapeut:innen in Ihrer Therapiestunde! Die Apps werden individuell an das Störungsbild der Patient:innen angepasst. In der Aphasie-App stehen hierzu rund 10.000 Bilder zur Verfügung und in der Artikulations-App das gesamte Lautinventar des Deutschen. Beide Apps können aktuell für 6 Monate kostenlos getestet werden! gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Diadochokinese: Wechsel des Artikulationsorts auf /B/
Entstanden für einen Patienten mit leichter Sprechapraxie zur Steigerung der Geläufigkeit und Koordination. Zunächst nur Bilabiale (b) und Dentale (d,n,t) im Wechsel, wobei zunächst stimmhaft zu stimmlos und danach plosiv zu nasal wechselt; später dann das Ganze mit Velaren (g). Kann mit Taktkin oder Lautgebärden kombiniert werden, auch als häusliche… ArtikulationSatzbaumeister
Mit dem kleinen Spiel soll die Wortproduktion angeregt werden. Es gibt zwei Möglichkeiten bzw. eine Steigerungsform das Spiel zu spielen: 1. Möglichkeit: Die Karten werden der Farbe nach geordnet verdeckt gestapelt. Orange= Objekt, mit dem etwas getan wird Blau= Subjekt oder Akteur Grün= wo oder wann etwas getan wird Dann… SpracheDreisilber für Melodische Intonations-Therapie
Eine Sammlung von alltagsnahen Dreisilbern, die gut für die Melodische Intonations-Therapie geeignet sind. Ich nutze sie für Patient*innen mit Sprechapraxie oder schwerer Aphasie, sie könnten aber auch für die Stimmtherapie verwendet werden. Sprache, Artikulation, Stimme und Kommunikation
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!