Therapiematerial zum Thema Stimmeinsatz
Stimmübungen zur Verbesserung der Resonanz
Durch mehrere Übungen wird die Resonanz der Stimme erweitert. Der Therapeut achtet darauf, dass die Stimmübungen ungepresst ohne Atemdruck durchgeführt werden. Lippenrundung und Kieferstellung erzielen die Kehlkopfsenkung und verstärken den resonanzgebenden Effekt. Die Stimme soll entspannter, klarer, gehaltvoller und lauter werden. Eventuell ein Glas Wasser bereitstellen. StimmeSprechtechnik Sprecherziehung Artikulation
Für erwachsene Patienten, die deutlicher artikulieren möchten; die Zänhe nicht „auseinanderkriegen“, für Jugendliche, etc. Zum Mitgeben und Ergänzen (siehe Linien); zum Erarbeiten in der Therapie. Schreibt mir gern, falls ich etwas verbessern kann. Artikulation und Stimmegesponsert -w- Info
Wortliste Stimme
Die Liste enthält Wortvorschläge zu Plosiven (stimmhaft, stimmlos), Frikativen und Sonoranten. Der Einsatz ist bei Patienten mit einer Recurrensparese (Paramedianstellung) denkbar. Bei den Plosiven muss mehr Atemdruck hergestellt werden, als bei den Frikativen und Sonoranten, weshalb die Anordnung in der Reihenfolge bei Recurrensparese-Patienten sinnvoll sein kann. Die Wortliste kann aber auch für andere Störungsbilder genutzt... Artikulation
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!