Atemübung Bienensummen
Eine Atemübung aus dem Yoga. Durch das Summen entsteht im Kopf, im Nacken und im Brustraum Vibration. Diese führt zu einer besseren Durchblutung, so dass man im Anschluss eine angenehme Wärme und ein leichtes Kribbeln in diesen Körperzonen spüren und tiefe Entspannung entstehen kann. Stimme, Stottern und WahrnehmungAtemschriftzeichen / Atemschiffchen nach Schlaffhorst-Andersen
Die Übung kann bei verschiedenen Arten einer Stimmstörung individuell eingesetzt werden, je nach Laut-/Silben-/Wortauswahl. Sie hat immer zum Ziel, den dreiteiligen Atem-Stimm-Rhythmus zu erarbeiten, welcher dann auf die alltägliche Sprechweise übertragen werden sollte. Das Blatt kann den Patienten und Patientinnen einfach mitgegeben werden, für eine individuelle Anpassung der Übung befindet… Stimme und StotternAnzeige
neolexon Apps für Therapeut:innen
Nutzen Sie die spielerisch gestaltete Artikulations-App und die Aphasie-App für Therapeut:innen in Ihrer Therapiestunde! Die Apps werden individuell an das Störungsbild der Patient:innen angepasst. In der Aphasie-App stehen hierzu rund 10.000 Bilder zur Verfügung und in der Artikulations-App das gesamte Lautinventar des Deutschen. Beide Apps können aktuell für 6 Monate kostenlos getestet werden! gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Stimmübungen zur Verbesserung der Resonanz
Durch mehrere Übungen wird die Resonanz der Stimme erweitert. Der Therapeut achtet darauf, dass die Stimmübungen ungepresst ohne Atemdruck durchgeführt werden. Lippenrundung und Kieferstellung erzielen die Kehlkopfsenkung und verstärken den resonanzgebenden Effekt. Die Stimme soll entspannter, klarer, gehaltvoller und lauter werden. Eventuell ein Glas Wasser bereitstellen. Stimme
Das war das gesamte Therapiematerial zum Thema Stimmentspannung.
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!