Therapiematerial zum Thema Stimmkräftigung
Lautkraftübung in Verbindung mit Indifferenzlage
Die Wörter werden wie Frage und Antwort in Rufform geübt. Zunächst kann der Therapeut das „Fragewort“ vorgeben und der Patient antwortet mit dem Gegensatzwort. Bewusst sind dafür Wörter mit dem Vokal „A“ ausgewählt worden, die das Rufen erleichtern. Der Patient soll dabei gleichzeitig seine Indifferenzlage erarbeiten. Stimme AnzeigeKostenlose Schulung
"Verbale Entwicklungsdyspraxie" (VED) – Wie Sie die Störung in der Praxis erkennen und sicher behandeln – In unserer kostenlosen Online-Schulung erfahren Sie, wie Sie eine VED diagnostizieren und effektiv behandeln. – Melden Sie sich jetzt einfach kostenlos hier an >> gesponserter Linkgesponsert -w- Info
„Energiewörter“ für die Stimmkräftigung
Die hypofunktionelle Dysphonie ist ein häufiges Störungsbild in der Stimmtherapie. Hilfreich sind hier in Bezug auf die Stimmkräftigung Wörter für die Therapie, die in Verbindung mit Bewegungen, Kraft und Energie ausstrahlen. Eine Liste solcher Wörter findet sich hier. Schreib‘ doch in den Rückmeldungen etwas zu möglichen passenden Bewegungen. StimmeStimmkräftigung und Zwerchfellaktivität für die Stimmtherapie
Eine Liste mit Wörtern und Sätzen für die kräftigung der Stimme und Aktivierung des Zwerchfells. Besonders günstig sind die Übungen in Verbindung mit einem Sitzball, mit Wurfübungen o.ä. Bewehrt hat sich die Liste auch für den Einsatz mit Berufseinsteiger in Sprecherberufe. Stimme
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!