Stimmübungen bei Dysarthrie – Übungen für PatientInnen
Ein Arbeitsblatt für Stimmübungen im Neuro Bereich. Ich nutze es für meine Dysarthrie PatientInnen. Die Übungen zielen auf Stimmstärkung und die Modulationsfähigkeit ab. Das Blatt kann den PatientInnen zur Selbstanleitung mitgegeben werden. Vor allem bei den Lautstärkeübungen darauf achten, dass die Leute nicht in die Hyperfunktion rutschen. Dann zu den… StimmeCrashkurs Stimmtherapie (Uwe Schürmann)
Die Ausbildung ist schon eine Weile her, die therapeutischen Schwerpunkte lagen bisher immer anders, die vermittelten Arbeitsansätze und Methoden erscheinen nicht so gut umsetzbar… Viele Gründe können Sie veranlassen das Thema Stimmtherapie noch einmal neu anzugehen. In diesem praxisorientierten Seminar werden deshalb die anatomisch-physiologischen Grundlagen der (gestörten) Stimmgebung anwendungsorientiert und therapierelevant aufgefrischt. Lernziel: Die Teilnehmenden haben ihr Grundlagenwissen therapierelevant aufgefrischt und sind in der Lage, Stimmpatienten ein gut begründetes und methodisch sicheres Therapieangebot zu machen und es unmittelbar im stimmtherapeutischen Alltag umzusetzen. Mehr erfahren…Trainiere die Lautstärke und Tragfähigkeit der Stimme
Die Lautstärke und Tragfähigkeit der Stimme ist beispielsweise beim Vorliegen einer Dysarthrophonie beeinträchtigt. Durch regelmäßiges Trainieren in diesem Bereich, kann man eine gute Verbesserung erzielen. Wir nutzen hier "Reflektorische Atemergänzung" (Abspannen), Lautstärkevariation, Lautstärkeübungen in Anlehnung an das LSVT und Stimmkräftigung. Eventuell kann dies durch "LaxVox" ergänzt werden. StimmeStimmübungen zur Verbesserung der Resonanz
Durch mehrere Übungen wird die Resonanz der Stimme erweitert. Der Therapeut achtet darauf, dass die Stimmübungen ungepresst ohne Atemdruck durchgeführt werden. Lippenrundung und Kieferstellung erzielen die Kehlkopfsenkung und verstärken den resonanzgebenden Effekt. Die Stimme soll entspannter, klarer, gehaltvoller und lauter werden. Eventuell ein Glas Wasser bereitstellen. StimmeStimme Kinder
Dieses Material zum "Blubbern" dient der spielerischen Anweisung von Kindern mit Stimmstörungen und ist geeignet für sowohl Therapeuten*innen als auch Angehörige. Das Ziel der Übung ist die schonende Aktivierung der Stimmlippen. Zudem wird die Wahrnehmung im oralen und pharyngealen Bereich gefördert. StimmeStimmeinschätzung / Wahrnehmung der eigenen Stimme
Eine Skala, die den Patienten helfen soll, die eigene Stimme einzuschätzen. Die Skala kann am Anfang der Therapie eingesetzt werden und am Ende, um einen Übungseffekt innerhalb der Therapiestunde aufzuzeigen. Es kann als generelles Einschätzen für die gesamte Therapie verwendet werden, um den Therapieeffekt zu zeigen. Ich persönlich habe das… Stimme und WahrnehmungQuiz im Herbst: Über Stürme, Igel, bunte Blätter und vergessliche Eichhörnchen
Das Quiz beantwortet die folgenden Fragen: Warum stürmt es im Herbst so viel? Warum werden die Blätter bunt? Warum fallen sie ab? Mögen Igel wirklich in Laubhaufen überwintern? Wie erinnern sich Eichhörnchen an ihre versteckten Nüsse? Warum gibt es so viel Nebel? Wer bezahlt für Dellen im Auto, wenn Kastanien… Artikulation, Kommunikation, LRS / Dyskalkulie und Sprache
Das war das gesamte Therapiematerial zum Thema Stimmübung.
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!