Therapiematerial zum Thema Suchsel
AnzeigeAphasie-App kostenlos
Die neolexon Aphasie-App wurde als digitale Gesundheitsanwendung zugelassen und wird von allen gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland vollumfänglich erstattet. PatientInnen beantragen hierzu einfach einen Freischaltcode bei ihrer Krankenkasse und können dann das Eigentraining kostenlos nutzen. Wir freuen uns, wenn Sie diese Info an Ihre PatientInnen mit Aphasie weitergeben und Ihre Therapie mit einem individualisierbaren Eigentraining auf Wort-, Satz- und Textebene ergänzen. gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Suchsel Homonyme finden
In dem Suchrätsel haben sich 15 Wörter versteckt, welche mindestens zwei Bedeutungen haben. Diese Wörter sollen zunächst gefunden und markiert werden. Im Anschluss daran soll der/die Patient:in die verschiedenen Bedeutungen der Wörter erklären. Um das Rätsel schwerer zu gestalten, können die Lösungsvorgaben abgetrennt werden. Zudem sind einige Wörter auch rückwärts geschrieben, was das Rätsel noch... LRS/Dyskalkulie und SpracheBuchstabengitter / Buchstabenrätsel mit ch1
Dieses Buchstabengitter bezieht sich auf Wörter mit einem „ch1“. Die Lösungswörter sind horizontal und vertikal versteckt. Diese Übung eignet sich besonders gut für Kinder mit einer Vorverlagerung des Sibilanten /ch1/, Artikulationsstörung, Lese-Rechtschreibschwäche, Aphasiker oder Kinder die bilingual aufwachsen. Viel Spaß und Freude beim Lösen. Artikulation und LRS/DyskalkulieBuchstabengitter Obst und Gemüse
Dieses Buchstabengitter bezieht sich auf den semantischen Bereich „Obst & Gemüse“. Die Lösungswörter sind horizontal und vertikal versteckt. Diese Übung eignet sich besonders gut für Kinder mit einer Lese-Rechtschreibschwäche, Aphasiker oder Kinder die bilingual aufwachsen. Viel Spaß und Freude beim Lösen. LRS/DyskalkulieBuchstabengitter Bauernhof
Dieses Buchstabengitter bezieht sich auf den semantischen Bereich „Tiere auf dem Bauernhof“. Die Lösungswörter sind horizontal und vertikal versteckt. Diese Übung eignet sich besonders gut für Kinder mit einer Lese-Rechtschreibschwäche, Aphasiker oder Kinder die bilingual aufwachsen. Viel Spaß und Freude beim Lösen. LRS/Dyskalkulie
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!