Therapiematerial zum Thema Textarbeit
AnzeigeAudioverbale Therapie bei Kindern und Erwachsenen mit Cochlea Implantaten (CI)
Vom Kleinkindesalter hin zu Erwachsenen mit unterschiedlichem Hörstatus, Versorgungsalter u. möglichen Komorbiditäten lernen Sie die Grundlagen der audioverbalen Therapie kennen. Hier spielt die Geräusch- u. Sprachwahrnehmung mit CI eine zentrale Rolle. Dabei geht es weniger um ein spezifisches Behandlungskonzept, als vielmehr einen Methodenkoffer zu erlernen, mit dem sie zielgenau und individuell behandeln können. Mehr lesen… gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Restaphasie: Text mit Adjektiven
Relativ schwere Übung für Aphasie-Patienten mit einer Restaphasie. Patient soll den Text vorlesen. Anschliessend sollen alles Eigenschaftswörter gefunden und unterstrichen werden. Im nächsten Schritt sollen dies Wörter durch einen gegenteiligen Begriff ersetzt werden. SpracheTextarbeit: Früher war nicht alles besser
Eine Beschreibung der sanitären Verhältnisse in den 1950er und 1960er Jahren. Es kann bei äteren Aphasie-Patienten und Demenz-Patienten zum Einsatz kommen, eventuell mit Kinderbildern der Betroffnen, um biographische Gedächtnisinhalte hervorzurufen oder auch das Lesen (wieder) einzuüben. SpracheText: Irving Penns Leben
In einem Text über das Leben des Fotographen Irving Penn sind viele Informationen enthalten, über die sich im Rahmen der Therapie eine Unterhaltung führen lässt. Dieser Text kann als Grundlage für eine Spontansprachsequenz dienen, kann als Basis für Textarbeit gelten oder als Zusatzinformation zu den anderen Arbeitsblättern zum Thema Irving Penn angeboten werden. Stimme und Stottern
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!