Therapiematerial zum Thema visuelle Differenzierung
Wortgrenzen in Sätzen
Dieses Material kann zur Förderung der Selbstwahrnehmung, zum Einhalten von Wortgrenzen und zur Verbesserung des lauten Lesens genutzt werden. Der Patient soll mit einem Bleistift eine Grenze eintragen, wenn er glaubt ein Wort sei zu Ende. Dnach kann der ganze Satz vorgelesen werden. Sprachegesponsert -w- Info
Was fehlt beim Schatz
Die Piraten wollen den gleichen Schatz wie der Kapitän, aber irgendwas ist immer falsch… (Beschlag vorn, Schwert, Deckelstreifen innen, Kette, Verschlusskappe, Diamant, Schloss, Schraube vorn, Schraube Ecke, Strich in Deckelseite, Diamantglanz, Kronenspitze, Gold, Punkte auf Pokal, Schwertgriff) Suche die Fehler in den Schatztruhen (Schatzkisten, je nach Bedarf), vo leicht nach schwer. SpracheWas fehlt: Kuchen
Die Lehrlinge wollen ihrem Meister nacheifern, doch jedem Kuchen fehlt etwas (Girlande, Kerze, zweite Rose, Teller, Blatt, Flamme, Marmeladenschicht, Perle, Null, Docht, Roseninneres, Knusperreiskorn, Wellendekoration, Stock der Eins, Wachstropfen). „Dem Kuchen fehlt…“ ArtikulationElche verbinden – ch1 Wortebene-Spiel
Spiel zur Übung des ch1 auf Wortebene final (produktiv) Die gleich aussehenden Elche sollen gesucht/gefunden und mit Linien verbunden werden. Hier bietet es sich an, folgenden Satz zu sprechen: „Dieser Elch sieht aus wie dieser Elch“ – und zu den jeweiligen Elchen zu zeigen. 2 Elche sind noch ganz blass und können angemalt werden. Die... Artikulation
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!