Therapiematerial zum Thema Weihnachten
Weihnachtliches Stadt-Land-Fluss mit Wichteln
Diese Variante von Stadt-Land-Fluss zielt darauf ab, Begriffe mit dem selben Anfangsbuchstaben zu finden, die das Leben der weihnachtlichen Wichtel darstellen. Dabei sind die Kategorien folgende: – Wie heißt der Wichtel? – Was ist seine Aufgabe in der Weihnachtswerkstatt? – Was mag der Weihnachtsmann besonders an diesem Wichtel? – Womit stärkt er sich in der... Diverses, Kommunikation und Sprache AnzeigeAudioverbale Therapie bei Kindern und Erwachsenen mit Cochlea Implantaten (CI)
Vom Kleinkindesalter hin zu Erwachsenen mit unterschiedlichem Hörstatus, Versorgungsalter u. möglichen Komorbiditäten lernen Sie die Grundlagen der audioverbalen Therapie kennen. Hier spielt die Geräusch- u. Sprachwahrnehmung mit CI eine zentrale Rolle. Dabei geht es weniger um ein spezifisches Behandlungskonzept, als vielmehr einen Methodenkoffer zu erlernen, mit dem sie zielgenau und individuell behandeln können. Mehr lesen… gesponserter Linkgesponsert -w- Info
s vs. sch Weihnachten
In diese Nomen aus dem semantischen Feld Weihnachten müssen die passenden Buchstaben eingesetzt werden. Dass Schreibweise und Artikulation bei /s/ und /ʃ/ oft nicht kongruent sind, kann mit „fitteren“ Patienten anhand dieser Beispiele bewusst thematisiert werden. Entstanden ist das Material für eine Sprechapraxie-Patientin, die sich mit reinen Sprechübungen schwer tat, da sie sich dabei enorm... SpracheAdventskalender /Sch/
Die vorderen Zahlenkästen an 3 Seiten abtrennen/kästchen komplett ausschneiden und mit Tesafilm wieder befestigen, das andere Bild dahinterkleben und schon kann der Dezember kommen :) Hier sind nur Bilder mit /Sch/ dafür aber in jeder Position, eine Version für Sch in KV folgt in Kürze! Bilder sind z.b : Fisch, Tisch, Schilder, Schokolade, Schatten, Schildkröte,... ArtikulationIn der Weihnachtsbäckerei: von Anisplätzchen bis Zimtstern
Die PatientInnen sollen im semantischen Rahmen „Weihnachtsbäckerei“ zu jedem Buchstaben im Alphabet eine Sorte Gebäck notieren. Dabei sind auch festliche Kuchen erlaubt, oder Früchtebrot und ähnliche Varianten. Als Hilfestellung kann angeboten werden, wenn zu einzelnen Buchstaben gar keine Idee kommt, stattdessen Zutaten aufzuschreiben (Mehl, Zucker, Eier…). Die zweite Seite beinhaltet die Lösungen! SpracheStaffelsätze im Advent
Staffelsätze finden Einsatz in der Behandlung unterschiedlicher Störungsbilder und sind geeignet für die Therapie der Stimme, beim Vorliegen einer Dysarthrophonie, sowie auch bei Stottern und Poltern. Die Sätze werden in jeder Zeile länger. Einige der Adventsbegriffe sind artikulatorisch knifflig. Viel Spaß und viel Erfolg! Artikulation, Stimme und StotternHOT Weihnachtsbaum
Wie bei HOT üblich werden die einzelnen Handlungsschritte (und das Material am ersten Bild) zuerst mit den Bildern durchbesprochen, dann ausgeführt und zum Schluss nochmals mit den Bildern nachbesprochen. Eignet sich auch für Verbzweitstellung, Subjekt-Verb-Kongruenz, W-Fragen, 3 Wort Sätze… (Bsp: Wer schneidet … aus? Ich schneide das. Das klebst du…) Sprache
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!