Therapiematerial zum Thema Wortebene
Schiffeversenken D/T
Dieser Spielplan ist angelehnt an das Schiffeversenken-Material von Katrin. Vielen dank dafür! Ich habe die Idee gleich nachgemacht für zwei meiner Therapiekinder. Das Material ist einsetzbar auf Wort- und Satzebene in allen Lautpositionen. Vereinzelt sind auch Konsonantenverbindungen vertreten. Jeder Spieler erhält einen Spielplan und verteilt fünf Muggelsteine auf seinem Plan. ArtikulationMemory/Bildkarten T/D
Dieses Material muss 2x ausgedruckt werden, wenn es als Memory gespielt werden soll. Ansonsten kann das Therapiematerial flexibel eingesetzt werden. :) Wortliste D: Delfin, Badewanne, Dino, Pudel, Nadel, Nudeln, Dornröschen, Drache, Feder, Drei, Dusche, Panda Wortliste T: Tomate, Tasse, Tiger, Tasche, Kleid, Hund, Hand, Zelt, Auto, Schultüte, Pfote, (Gummi-)Ente ArtikulationSCH-Puzzlewörter
Karten ausschneiden und an der blauen Linie halbieren, Wörter silbenweise aussprechen, dann zusammenfügen: Sche-re, Schere geeignet für das Training von An- und Inlaut, vor allem für den Übergang von Silbe zum Wort Wörter: Schere, Tasche, Flasche, Dusch, Schaufel, Schaukel, Schiri, Schuhe, Scheibe, Geschenk Mehr Infos in der Datei Artikulation AnzeigeAudioverbale Therapie bei Kindern und Erwachsenen mit Cochlea Implantaten (CI)
Vom Kleinkindesalter hin zu Erwachsenen mit unterschiedlichem Hörstatus, Versorgungsalter u. möglichen Komorbiditäten lernen Sie die Grundlagen der audioverbalen Therapie kennen. Hier spielt die Geräusch- u. Sprachwahrnehmung mit CI eine zentrale Rolle. Dabei geht es weniger um ein spezifisches Behandlungskonzept, als vielmehr einen Methodenkoffer zu erlernen, mit dem sie zielgenau und individuell behandeln können. Mehr lesen… gesponserter Linkgesponsert -w- Info
K- Puzzlewörter
Karten ausschneiden und an der blauen Linie halbieren, Wörter silbenweise aussprechen, dann zusammenfügen: Ke-tte, Kette geeignet für das Training von An- und Inlaut, vor allem für den Übergang von Silbe zum Wort Wörter: Kette, Kiwi, Kaffee, Käfer, Käse, Kuchen, Katze, Koffe, Wecker, Jacke Mehr Infos in der Datei! ArtikulationR merkwürdig!
Zwei Spieler sagen sich abwechselnd die Wörter eines Wortstreifens vor. Spieler eins sagt – Spieler 2 sucht. Dann sagt und klatscht Spieler 2 ’seine‘ Wörter und bekommt pro Silbe einen Token. Nun wird gewechselt. Wen am Ende (nach 10 Minuten, nach x Wortstreifen) die meisten Token hat, hat gewonnen. Die Wortstreifenvorlagen werden doppelt kopiert und... Artikulation und WahrnehmungS merkwürdig!
Zwei Spieler sagen sich abwechselnd die Wörter eines Wortstreifens vor. Spieler eins sagt – Spieler 2 sucht. Dann sagt und klatscht Spieler 2 ’seine‘ Wörter und bekommt pro Silbe einen Token. Nun wird gewechselt. Wen am Ende (nach 10 Minuten, nach x Wortstreifen) die meisten Token hat, hat gewonnen. Die Wortstreifenvorlagen werden doppelt kopiert und... Artikulation und WahrnehmungSchuhe SCH Artikulation
Zur Artikulationstherapie für das SCH nutzbar. Entweder als Memory, oder auf Silbenebene SCHU. Spielidee: Alle Karten ausdrucken plus eine leere Vorlage. Alle auschneiden und auf einen Stapel legen. Man darf solange aufdecken, wie man möchte, dazu immer Schuhe oder SCHU sagen. Wenn eine blanko Karte kommt, ist der Zug beendet und man muss die letzten... ArtikulationGruselino Plural -er + UML
Pluralbildung -er & UML + -er Gespielt wird wie das Spiel Gruselino: Jede Person bekommt eine der zwei Hauptkarten. Die restlichen Karten werden verdeckt auf einen Stapel gelegt. Eine Karte wird vom Stapel umgedreht. Beide Personen suchen und gleichen mit der Hauptkarte ab, welches Bild fehlt. Wer dies zuerst findet sagt es laut und bekommt... Sprache
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!