/ch2/ Lautebene – Fackelspiel
Der Drache möchte zurück zu seiner Burg fliegen. Der Weg dorthin ist jedoch dunkel und er muss an bestimmten Stellen die Fackeln anzünden, um weiterfliegen zu können. Die Flammen in der rechten oberen Ecke werde ausgeschnitten. Gespielt wird mit zwei Figuren und einem 3er Würfel. Wenn ein Spieler*in auf eine… Artikulation6er-Würfeln Einsilber /k/
Gut geeignet für den Übergang von der Silbenebene auf die Wortebene, von sinnfreien Silben zu sinntragenden Einsilbern. Die kleinen Kreise werden mit Würfelzahlen oder -farben markiert. Jeder Spieler erhält 6 Steine. Das Bild der gewürfelten Zahl/Farbe wird benannt und ein Stein darauf abgelegt. Liegt dort bereits ein Stein muss dieser… Artikulation6er-Würfeln Einsilber /w/
Gut geeignet für den Übergang von der Silbenebene auf die Wortebene, von sinnfreien Silben zu sinntragenden Einsilbern. Die kleinen Kreise erhalten die Farben oder Zahlen eines Würfels, jeder Spieler erhält 6 Steine. Das Bild der gewürfelten Zahl wird benannt und ein Stein darauf abgelegt. Liegt dort bereits ein Stein muss… ArtikulationAnzeige
neolexon Apps für Therapeut:innen
Nutzen Sie die spielerisch gestaltete Artikulations-App und die Aphasie-App für Therapeut:innen in Ihrer Therapiestunde! Die Apps werden individuell an das Störungsbild der Patient:innen angepasst. In der Aphasie-App stehen hierzu rund 10.000 Bilder zur Verfügung und in der Artikulations-App das gesamte Lautinventar des Deutschen. Beide Apps können aktuell für 6 Monate kostenlos getestet werden! gesponserter Linkgesponsert -w- Info
K-Bingo (alle Positionen)
Würfel-Bingo für den Laut [k] in allen Positionen. Anleitung: Beide Seiten ausdrucken, jeder Spieler erhält ein Blatt, einen Würfel und 12 Spielsteine. Abwechselnd würfeln, Bild mit passender Augenzahl benennen und mit einem Spielstein abdecken. Wenn kein Bild mit der gewürfelten Zahl mehr vorhanden ist, ist wieder der andere dran. Wer… ArtikulationS – Bingo
Würfel-Bingo für den Laut /S/. Anleitung: Beide Seiten ausdrucken, jeder Spieler erhält ein Blatt, einen Würfel und 12 Spielsteine. Abwechselnd würfeln, Bild mit passender Augenzahl benennen und mit einem Spielstein abdecken. Wenn kein Bild mit der gewürfelten Zahl mehr vorhanden ist, ist wieder der andere dran. Wer zuerst alle Bilder… ArtikulationDinosaurierspiel
Ich habe das Spiel ursprünglich für die Konsonantenverbindung "Kn" erstellt (Knochen), aber es lässt sich sicher auch anders einsetzen. Es sind vier Dinosaurier mit den jeweiligen Skelettteilen. Diese werden in die Mitte gelegt, jedes Kind bekommt 1-2 Dinosaurier. Es wird gewürfelt und das passende Teil muss gesucht werden. Ich habe… ArtikulationWürfelspiel Kappazismus (2)
Dieses Würfelspiel eignet sich, um den Laut „K“ auf Wort- oder auch Satzebene zu üben. Hierbei sind alle Lautpositionen vertreten. Zuerst wird gewürfelt und dann darf ein Muggelstein auf die entsprechende Zahl/ auf das entsprechende Bild gelegt werden. Gewonnen hat derjenige, der zuerst alle Felder erwürfelt hat. ArtikulationWürfelspiel TR/DR (3)
Dieses Würfelspiel eignet sich, um die Laute TR/DR auf Wort- oder auch Satzebene zu üben. Zuerst wird gewürfelt und dann darf ein Muggelstein auf die entsprechende Zahl/ auf das entsprechende Bild gelegt werden. Gewonnen hat derjenige, der zuerst alle Felder erwürfelt hat. ArtikulationWürfelspiel Tauzismus (2)
Dieses Würfelspiel eignet sich, um den Laut "T" auf Wort- oder auch Satzebene zu üben. Hierbei sind alle Lautpositionen vertreten. Zuerst wird gewürfelt und dann darf ein Muggelstein auf die entsprechende Zahl/ auf das entsprechende Bild gelegt werden. Gewonnen hat derjenige, der zuerst alle Felder erwürfelt hat. ArtikulationWürfelspiel Ch1 (1)
Ich möchte erst einmal der lieben Nina danken, sie hat dieses Würfelspiel hier hochgeladen mit den Lauten S und Sch. Ich fand dieses Würfelspiel so toll und es macht den Kindern auch sehr viel Spaß, sodass ich es mit anderen Lauten erstellen musste. Dieser Spielplan ist geeignet für die Chitismus-Therapie.… ArtikulationPiratenschatz Spielplan
In die Schiffe und auf zum Schatz! Wer findet die meisten Schätze?...Wer tappt in die meisten Fallen?...Wer ist zuerst beim großen Schatz? Die Fallenkarten sind -1, -2, -3, Schwert (bei Schwert darf man einen Schatz vom anderen Spieler klauen) Bei Feldern mit goldenen Punkt darf man sich eine Schatzkarte nehmen.… DiversesBildkarten mit Oberbegriffen
Bildkarten mit verschiedenen Oberbegriffen Spielidee: Es werden die Karten, ein Würfel und Chips/Muggelsteine/Glitzersteine benötigt. Abwechselnd wird eine Karte gezogen und der Oberbegriff benannt. Anschließend wird gewürfelt und es müssen entsprechend viele Unterbegriffe gefunden werden. Für jeden richtigen Begriff darf man sich dann einen Stein nehmen. Wer am Ende die meisten… SpracheWürfelspiel Zoo: vor oder hinter dem Zaun?
Ein Spiel zur Kontrastierung der Präpositionen vor und hinter, zur Festigung des Dativs und zur WS-Förderung Zoo. Jeder Spieler erhält 7 (oder 8/9) gleichfarbige Muggelsteine und einen Würfel. Die Steine dürfen auf die gewürfelte Zahl gelegt werden, dazu wird ein entsprechender Satz formuliert. Man darf den Anderen wieder von einer… Artikulation und SprachePräpositionen – Würfelspiel
Würfelspiel zum Erarbeiten/Festigen der Präpositionen "zwischen, auf, neben, unter, über, hinter und vor." Gespielt wird mit einem 3er Würfel. Das Feld, auf dem man zu stehen kommt, wird mit vorgegebenem Satzmuster benannt: "Das Kind ist (auf, neben, ...dem) Tisch." Ausnahme: "Das Kind ist ZWISCHEN deN TischEN." Wer auf einem Feld… SpracheSpielfeld Frühlingszauber
Die zaghaften Sonnenstrahlen wärmen die noch frische Luft. Sie kitzeln den Bären an seiner Nasenspitze. Wolken drängen die Sonnenstrahlen zurück. Die Nasenspitze kitzelt immer noch. Verschlafen öffnet der Bär seine Augen. Nanu? Da trippelt ja ein Schmetterling auf seiner Nasenspitze hin und her. "Los, es ist Frühling! Du hast lang… Diverses
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!