Therapiematerial zum Thema Würfeln
Dinosaurierspiel
Ich habe das Spiel ursprünglich für die Konsonantenverbindung „Kn“ erstellt (Knochen), aber es lässt sich sicher auch anders einsetzen. Es sind vier Dinosaurier mit den jeweiligen Skelettteilen. Diese werden in die Mitte gelegt, jedes Kind bekommt 1-2 Dinosaurier. Es wird gewürfelt und das passende Teil muss gesucht werden. Ich habe es bisher für Kn (Ich... ArtikulationWürfelspiel Kappazismus (2)
Dieses Würfelspiel eignet sich, um den Laut „K“ auf Wort- oder auch Satzebene zu üben. Hierbei sind alle Lautpositionen vertreten. Zuerst wird gewürfelt und dann darf ein Muggelstein auf die entsprechende Zahl/ auf das entsprechende Bild gelegt werden. Gewonnen hat derjenige, der zuerst alle Felder erwürfelt hat. ArtikulationWürfelspiel TR/DR (3)
Dieses Würfelspiel eignet sich, um die Laute TR/DR auf Wort- oder auch Satzebene zu üben. Zuerst wird gewürfelt und dann darf ein Muggelstein auf die entsprechende Zahl/ auf das entsprechende Bild gelegt werden. Gewonnen hat derjenige, der zuerst alle Felder erwürfelt hat. Artikulation AnzeigePAS Kids Forschungsprojekt- Teilnehmer*innen gesucht
GESUCHT: Kinder mit Stottersymptomatik von 3 bis einschließlich 5 Jahren für das Forschungsprojekt PAS Kids der Universität Erfurt. Die Studie beschäftigt sich mit den Themen kommunikative Partizipation, Verständlichkeit, Einstellung zum Sprechen und psychosozialen Auffälligkeiten bei Vorschulkindern mit Stottersymptomatik (3;00-5;11 Jahre). Das Ziel der Studie ist es, Informationen zu sammeln, um die Therapie und den Umgang mit Stottern weiter zu verbessern. gesponserter Linkgesponsert -w- Info
Würfelspiel Tauzismus (2)
Dieses Würfelspiel eignet sich, um den Laut „T“ auf Wort- oder auch Satzebene zu üben. Hierbei sind alle Lautpositionen vertreten. Zuerst wird gewürfelt und dann darf ein Muggelstein auf die entsprechende Zahl/ auf das entsprechende Bild gelegt werden. Gewonnen hat derjenige, der zuerst alle Felder erwürfelt hat. ArtikulationWürfelspiel Ch1 (1)
Ich möchte erst einmal der lieben Nina danken, sie hat dieses Würfelspiel hier hochgeladen mit den Lauten S und Sch. Ich fand dieses Würfelspiel so toll und es macht den Kindern auch sehr viel Spaß, sodass ich es mit anderen Lauten erstellen musste. Dieser Spielplan ist geeignet für die Chitismus-Therapie. Es wird gewürfelt und man... ArtikulationPiratenschatz Spielplan
In die Schiffe und auf zum Schatz! Wer findet die meisten Schätze?…Wer tappt in die meisten Fallen?…Wer ist zuerst beim großen Schatz? Die Fallenkarten sind -1, -2, -3, Schwert (bei Schwert darf man einen Schatz vom anderen Spieler klauen) Bei Feldern mit goldenen Punkt darf man sich eine Schatzkarte nehmen. Schatzkarten: es eignen sich Lautspezifische... DiversesBildkarten mit Oberbegriffen
Bildkarten mit verschiedenen Oberbegriffen Spielidee: Es werden die Karten, ein Würfel und Chips/Muggelsteine/Glitzersteine benötigt. Abwechselnd wird eine Karte gezogen und der Oberbegriff benannt. Anschließend wird gewürfelt und es müssen entsprechend viele Unterbegriffe gefunden werden. Für jeden richtigen Begriff darf man sich dann einen Stein nehmen. Wer am Ende die meisten Steine sammeln konnte, gewinnt das... SpracheWürfelspiel Zoo: vor oder hinter dem Zaun?
Ein Spiel zur Kontrastierung der Präpositionen vor und hinter, zur Festigung des Dativs und zur WS-Förderung Zoo. Jeder Spieler erhält 7 (oder 8/9) gleichfarbige Muggelsteine und einen Würfel. Die Steine dürfen auf die gewürfelte Zahl gelegt werden, dazu wird ein entsprechender Satz formuliert. Man darf den Anderen wieder von einer Zahl schubsen, Gewinner ist, wer... Artikulation und Sprache
Das war das gesamte Therapiematerial zum Thema Würfeln.
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!