Wofür steht diese Zahl?
Im Alltag begegnen uns viele Zahlen. Der Patient soll die Zahlen vorlesen und erklären, was sie bedeuten. Dies dient als Einstieg einer Therapie z.B. von kognitiver Dysphasie und Aphasie. Über die verschiedenen Zahlen lässt sich ein lockeres Gespräch führen und ein erster Eindruck gewinnen (z.B. ist der Patient orientiert, wie… KognitionApp-Tipp zur Sprachförderung: Milus Wörterreise
Zusammen mit Milu gehen Kinder auf Entdeckungsreise! Auf fünf Schauplätzen lernen sie spielerisch neue Wörter und erweitern so ihren Wortschatz Mehr als 20 von Hand gezeichnete Charaktere ergänzen die App: von der Feuerwehrfrau bis zum Handwerker! Milus Wörterreise® wurde von Sprachtherapeutinnen entwickelt. Jetzt kostenlos testen!SpAT® – SprechApraxieTherapie bei schwerer Aphasie. SpAT® in Kombination mit MODAK
Das Gesamtkonzept SpAT® bietet Therapeut:innen neben pathophysiologischen Grundlagen, Definition, Diagnostik, Schweregradeinteilung, Therapieplanung und Therapiedidaktik ein strukturiertes Therapieprogramm, eigenes Therapiematerial und Ideen zur Partizipation der Angehörigen. Die Teilnehmenden erlernen das Handwerkszeug zum Wiederaufbau der sprechmotorischen Programme, die Kombination mit MODAK® und erfahren in vielen Techniken und Transfermöglichkeiten wie kommunikativ, individuell, alltagsrelevant und ICF-basiert das systematische Vorgehen sein kann – bei allen Störungsgraden. Mehr erfahren….Lambdazismus Leiterspiel
Erarbeitung und Festigung des Lautes „L“ auf Wort- und Satzebene mit Nomen und Verben. Lui Löwe Leiterspiel mit Zusatzkarten auf Blatt 2 als Option zum Würfel (Fußabdrücke = Würfelpunkte) und als Idee zur Satzproduktion, da Verben abgebildet werden z.B. „Lui Löwe lacht“. Die Leitern führen hoch und runter (Abkürzung o.… ArtikulationZählen üben
Mit diesem Material können Sie mit den Kindern das Zählen üben. Die Kinder werden dazu angehalten als erstes die Punkte auf der linken Seite zu zählen. Anschließend wird die Spalte der gerade gezählten Punkte verdeckt. Sofern dies erledigt ist, sollen sie auf der rechten Seite die gleiche Anzahl von Kreisen… SpracheKästchenmaler Burg
Der Patient muss hier ganz genau lesen und den Anweisungen folgen, ohne in der Zeile zu verrutschen. Wenn alles richtig gemacht wurde, kommt am Ende eine Burg heraus. Zuerst kommt die linke Reihe von oben bis unten, dann die rechte Seite von oben nach unten. Wenn es nebeneinanderliegend zu einfach… LRS / Dyskalkulie
Lade mehr...
Das waren alle Therapiemats zu diesem Thema!