Erscheint in
Tiere Plural
Endungen -e/-en Zusätzlich als Schreibübung, oder Bildkarten nutzbar. LRS/Dyskalkulie und SpracheAlle Tiere wollen in den Stall
Jeder Spieler erhält 6 Karten und legt sie auf seine Wiese (grünes A4 Blatt). Der Rest der Karten wird mit dem Bild nach unten NEBEN den Stall (A4 Blatt mit Stallzeichnung – in der Mitte) gelegt. Der kleinste Spieler beginnt mit einem Tier seiner Wahl. Die Tiere gehen der Reihe nach in den Stall. Schwein... Artikulation und SpracheBilder für Kausalsätze
Die Bilder eignen sich für die Bildung von Nebensätzen mit der Konjunktion „weil“. Auf der dritten Seite sind Vorschläge für Warum-Fragen, die gestellt werden können. SpracheSchreibspiel „Welches Tier bin ich?“
Heute teile ich ein einfaches Schreibspiel, das sich wunderbar als Aufwärm-Übung in einer Gruppenstunde mit dem Schwerpunkt „Schreibaufgaben“ oder als inspirierende Pause beim Gedächtnistraining einsetzen lässt. Alles beginnt mit einer schönen Auswahl von Tieren: Wir bringen sie als Postkarten, Masken oder Plastiktiere mit. Wer weder das eine noch das andere hat, sucht sich im Internet... SpracheTiere Zuordnen (2)
Bitte ordnen Sie die Tiere den drei Lebensräumen zu! Wenn Ihnen jeweils noch weitere Tiere einfallen, bitte ergänzen! Beispielsweise bei einer amnesische Aphasie findet der Betroffene häufig nicht das passende Wort, oft kommt es zu inhaltlich abweichenden Wörtern, Umschreibungen oder zu lautlichen Abweichungen. Bei diesem Übungsblatt trainieren wir solche Probleme mittels Zuordnungen. Kommunikation und SpracheSpielplan Schnecke
Da man ja nie genug Spielpläne für Würfelspiele haben kann… hier eine Schnecke mit möglichen Aktionsfeldern. Viel Spaß :) Diverses63 versteckte Tiere suchen Rätsel Restaphasie Hirnleistung Dialog
Der Patient soll 63 versteckte Tiernamen im Text finden. Manchmal erstrecken sich diese über mehrere Wörter. Einsatz in der Aphasietherapie, aber auch als Lesetext für Dysarthrie oder Stimme denkbar. Kann man auch gerne als Hausaufgabe mitgeben – als mögliche Hilfestellung vor jeder Zeile eine Zahl hinzufügen (so und so viele Tiere sind in dieser Zeile... Artikulation, Sprache und StimmeVersteckten Buchstaben
Ein Arbeitsblatt für LRS – Optisches Gedächtnis. Kannst du die versteckten Buchstaben lesen? LRS/DyskalkulieGrapheme suchen – Buchstabensalat 3
Eine ganze Seite mit wild durcheinander gewürfelten Graphemen/Buchstaben die sich vielfältig einsetzen lassen. Die einfachste Spielidee wäre, Buchstaben suchen zu lassen. Weitere Ideen zu diesem Arbeitsblatt gern in die Kommentare schreiben! LRS/DyskalkulieHexerei – /s/ /ts/ /ks/ /tr/ auf Satzebene
Das Spiel Hexerei kann wieder vielseitig eingesetzt und der Fokus auf verschiedene Laute gelegt werden (S, TS, KS, TR). Zudem kann auch die Phonologische Bewusstheit gefördert werden, indem man die angebotenen Items segmentiert & auf den Hexenkessel klopft. Spielanleitung: – Hexenkesselbild auf einen Schuhkarton kleben & Kästchen in der Mitte des Hexenkessels ausschneiden/ einschneiden, damit... ArtikulationDiskrimination S und Sätze bilden
Diskrimination S und Sätze bilden Die Bilder stammen aus der SCHUBI PicCollection. ArtikulationBildkarten zu k/g
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit habe ich viele Items mit /k/ und /g/ zusammengesucht. Es sind ca. 120 Stück mit allen Positionen (Anlaut, Auslaut und Inlaut) und nahezu allen Konsonantenverbindungen. ArtikulationLegespiel zur Verbstellung
Ein Legespiel zur Anbahnung der Verbzweitstellungsregel über die Kontrastierung von S-V-O mit O-V-S Sätzen. Eine Anleitung befindet sich im pdf. SpracheSpiel: Mundmotorik mit Schmetterlingen
Hier wird Lippen und Wangenmuskulatur trainiert: Ein tolles Spiel für die Mundmotorik. Die Hauptaufgabe sind hier Ansaugübungen. Das Spiel besteht aus dem Spielplan, einer Anleitung, Schmetterlingsbildern und Spielkarten. Alles drin! MundmotorikFußballfeld zur Lautfestigung
Eine Sammlung von Spielplänen für ein Fußballfeld zur Lautfestigung. Nach der genialen Spielidee von Julia Schulz habe ich Spielpläne für verschiedene Laute erstellt. Behandelt werden die Laute K, Dr/Tr, F, S, Sch, CH1 und R. Gespielt wird wie „Schiffe versenken“. ArtikulationWürfelspiel zur Lautfestigung F
Simples Würfelspiel für die Festigung des /f/ auf Lautebene. Material 3er-Würfel Anleitung Gewürfelt wird mit einem 3er-Würfel. Vor jedem Zug muss der Laut /f/ korrekt gebildet werden. Wer zuerst die Wolken erreicht, hat gewonnen. ArtikulationGummibärchen Waschanlage – Reim
Reim-Vers zur Gummibären-Waschanlage. So macht das Üben noch mehr Spaß! Zur Stärkung der Zungenmotorik und für Kinder die Reime lieben. MundmotorikKörperschema Thema Gesicht (2)
In der Vorlage sollen fehlende Merkmale ergänzt werden. Es darf auch ein Spiegel zur Hilfe genommen werden. – Augen – Nase – Nasenlöcher – Mund – Lippen – Zähne – Wimpern – Augenbrauen – Ohren – Haare – evtl. Sommersprossen oder Bart. Es können auch Gefühle ergänzt werden. SpracheKörperschema Thema Gesicht
Wortschatz Gesicht/ Körperschema. In der Vorlage sollen fehlende Merkmale ergänzt werden. Es darf auch ein Spiegel zur Hilfe genommen werden. – Augen – Nase – Nasenlöcher – Mund – Lippen – Zähne – Wimpern – Augenbrauen – Ohren – Haare – evtl. Sommersprossen oder Bart. SpracheKörperteile – Genusmarkierung
Ein Arbeitsblatt zur Genus-Markierung im semantischen Feld der Körperteile. SpracheMemory-Karten – semantisches Feld Obst
Bildkarten in s/w für ein Memory-Spiel im semantischen Feld Obst. SpracheNanu-Erweiterungssatz: Kleidung
Ein Erweiterungssatz mit Kleidung für das Ravensburger Spiel Nanu. SpracheNanu-Ergänzungssatz Fahrzeuge
Ein Erweiterungssatz für das Spiel Nanu mit Fahrzeugen (im weiteren Sinne). Geeignet für die Arbeit am Wortschatz im semantischen Feld. SpracheSortieren nach semantischen Merkmalen (2)
Arbeitsblatt zur Strukturierung des semantischen Systems im Bereich Kleidung nach Jahreszeiten. Das Kind soll die Kleidungsstücke den Jahreszeiten Sommer und Winter zuordnen. Außerdem kann so auch der Wortschatz im Bereich der Kleidung gefestigt werden. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial