Erscheint in
Wortfindungsaufgaben für Verben
Wortfindungstraining für Aphasie-Patienten, bei dem Verben zu Berufen gefunden werden sollen. SpracheKreuzworträtsel Objektrelationen bei Aphasie
Ein Kreuzworträtsel für die Therapie bei Aphasie. Der Weg um das richtige Lösungswort für das Raster zu finden führt über Objektrelationen von Nomen und Verben. Zu jeder Zahl im Raster gibt es ein Nomen. Einige Nomen bilden eine Gruppe denen eine Liste von Verben zugeordnet ist. Aus dieser Liste mit Verben muss der Patient jenes... Spracheprädikative Wortfindung – Farben
Ein Arbeitsblatt zur Wortfindung. Der Patient soll möglichst viele passende Begriffe zu den Farbeigenschaften finden. Gesucht sind Dinge, die einetypische Farbe haben (z.B. rot: Erdbeeren, etc.). Wörter wie Blume oder Auto, die verschiedene Farben haben können, sollten vermieden werden, um Mehrfachnennungen zu verhindern. Kann bei leichten bis mittelschweren Aphasien verwendet werden. SpracheWortfindung Nomen
Eine Wortfindungsübung zu Nomen. Es soll nach jeweils einer semantischen Vorgabe ein passendes Nomen gefunden werden. Da es jeweils nur ein beschreibendes Merkmal gibt, ist die Auswahl größer. Zur Erhöhung des Schwierigkeitsgrades lege ich ein Graphemplättchen vor, mit dem das Nomen beginnen soll. SpracheKontext: Fahrplan
Für leichte Aphasie Therapie, (beginnende) Demenz-, Gedächtnistraining, Handlungsplanung, Seniorentraining etc. geeignet. Komplexe Aufgaben mit Steigerung. Auffrischung über die Städte in Deutschland und trainieren der Merkfähigkeit. Anregung zum Sprechen: Waren Sie schon mal in folgender Stadt, in der der Zug nun 1 Std. Aufenthalt hat? Was könnte man alles erledigen in dieser Zeit? Haben Sie Verwandtschaft... SpracheBuchstaben vs. Zeichen
Für Patienten mit schwer beeinträchtigtem Graphemgedächtnis bzw. -zuordnung, um sich dem Thema Buchstaben zu nähern. Der Patient soll Reihe für Reihe die Buchstaben identifizieren und falls er es kann, auch benennen. SpracheBuchstaben finden
Der Patient soll in jeder Reihe die Buchstaben markieren. Der Schwierigkeitsgrad der Übung variiert durch Schriftgröße und die visuelle Ähnlichkeit der Zeichen zu Buchstaben. Je höher die Seitenzahl, desto schwieriger die Aufgabe (getrennt durch leere Seiten). LRS/DyskalkulieLauter Zeichen und Buchstaben
Die Aufgabenstellung besteht darin, durch das Wegstreichen von Zahlen und Zeichen ein Lösungswort zu ermitteln und dies abzuschreiben. SpracheIn der Schule… Schetismus auf Satzebene
Für Kinder mit Schetismus ein Arbeitsblatt auf Satzebene. Zielsatz „In der Schule…“ mit schönen Bildern. ArtikulationPlosive zur Stimmkräftigung (2)
Ein Übungsblatt für Patienten mit Dysphonie. Durch Plosive soll die Kräftigung der Stimme erreicht werden. StimmeBienen-Blumen-Spiel
Vorlage für ein Spiel. Einsetzbar als Ansaugübung aber auch bei Sigmatismus. als Ansaugspiel (Irgendwelche Chips von den Bienen auf die Blumen oder umgekehrt transportieren) für die Anbahnung des S-Lautes (Vorstellungsbild Biene für das stimmhafte S) oder auch ganz anders. Eurer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. ArtikulationWortfindung: deutsche Städte
Zu jedem Anfangsbuchstaben soll eine passende deutsche Stadt gefunden werden. SpracheNanu Erweiterungssatz Schetismus alle Positionen
Weitere Bilder zu dem Laut [sch] initial, medial und final plus Konsonantenverbindungen initial für das Spiel Nanu. ArtikulationSpielplan Hello Kitty
Ein Spielplan mit Hello Kitty, kann mit einem 3er- oder 6er-Würfel gespielt werden. Wenn man auf ein Feld mit Symbol kommt, muss eine Aufgabe gemacht werden z.B. Mundmotorikübung ausführen oder bei Lautfestigung Wörter sprechen. Ich leg‘ die zu bearbeitenden Karten/Bilder umgedreht auf einen Stapel. DiversesKonsonanten n-t-h einsetzen
Ein Arbeitsblatt mit einer Reihe von Lebensmitteln bei denen die Konsonanten n, t und h eingesetzt werden sollen. SpracheUhrzeiten übertragen
Bei diesem Arbeitsblatt wird das Lesen der Uhr trainiert. Die Aufgabe besteht darin, digital angegebene Uhrzeiten in eine Vorlage einer analogen Uhr zu übertragen. Dabei wird von der 24h-Einteilung ausgegangen. SpracheVokale einsetzen: Gebrauchsgegenstände
In einer Liste von Wörtern sind die Vokale zu ergänzen. Dabei ist in jedem Wort nur eine Lücke. Ausgewählt wurden zum Teil einfache aber auch anspruchsvollere Wörter: Eimer, Bleistift, Gabel, Wecker, Zahnbürste, Seife und viele weitere. SpracheKonsonaten einsetzen: Gebrauchsgegenstände
Therapiematerial für die Logopädie für die Arbeit mit Aphasiepatienten, bei dem in Gebrauchsgegenständen ein oder zwei Laute ergänzt werden müssen. SpracheWortergänzung Lebensmittel
Therapiematerial für die Logopädie für die Arbeit mit Aphasie-Patienten, bei dem in vorgegebenen Lebensmittel Vokale oder Konsonanten ergänzt werden müssen. SpracheUhrzeiten übertragen 2
Therapiematerial für die Logopädie: Uhrzeiten sollen in eine Uhr eingezeichnet werden. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial