
Aus diesen Buchstabenkombinationen sollen so viele Wörter wie möglich gefunden werden. Dabei spielt es keine Rolle wie viele Buchstaben benutzt werden.
Ein Lösungsblatt gibt es auch. :)
Dieses Material dient der Förderung des graphematischen Output-Lexikons, sowie der Förderung des phonologischen Output-Lexikons, insofern der Patient laut mitdenkt.
Außerdem vollzieht sich die Bearbeitung von Anagrammen, modelltheretisch gesehen, als einzelheitliche Lesestrategie. Somit ist das Material für die Behandlung bei Menschen mit Aphasie und LRS geeignet.
Das Therapiematerial "Anagramme (5)" liegt als pdf-Datei vor und ist 108 kB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Herzlichen Dank
Wird für die Aktivierung von Senioren eingesetzt
am 09.10.2021
Klasse, genau das habe ich gesucht… Vielen Dank
am 05.05.2021
Cool, danke dafür. Ich persönlich mag Anagramme.
Als Tipp: Wenn du für die Tabelle in Word die vertikale Position auf zentriert stellst und gleichzeitig für die Absätze keinen Abstand vor und nach dem Absatz formatierst, dann erscheint der Text besser lesbar in deiner Tabelle.
Gruß
Alex
am 15.03.2021
Vielen Dank für den Tipp! Den werde ich mir für das nächste Mal auf jeden Fall merken.
am 28.03.2021