Erscheint in
- Kuratiert von Sarah Augustin– Wortfindungsstörungen – Kommunikationsanlässe – Handlungsplanung – Kommunikationstafeln102
Graphemidentifikation (+Artikelidentifikation)
Verschiedene Arbeitsblätter zur visuellen Graphem (&Artikel)identifikation und -diskrimination. Es gibt jeweils verschiedene Zeilen, in denen Grapheme gesucht und durchgestrichen/markiert werden sollen. Jedes Arbeitsblatt ist in verschiedenen Schriftarten geschrieben und gliedert sich in: – Identifikation aus großen Graphemen – Identifikation aus kleinen Graphemen – 2x Identifkation aus großen und kleinen Graphemen – Identifikation von großen Zielgraphemen... LRS/Dyskalkulie und SpracheFehlersuche
11 Arbeitsblätter ( + 2 Lösungsseiten ) mit ingesamt 89 Aufgaben: Aus jeweils 8 Begriffen sollen die beiden herausgesucht werden, die semantisch nicht zu den anderen passen. Zusätzlich soll der entsprechende Oberbegriff gefunden werden. SpracheWort-Bild-Zuordnung Türkische Aphasietherapie
Wort-Bild-Zuordnung mit deutscher Aufgabenstellung Semantische Kategorie: Obst Das vorliegende Arbeitsblatt dient zur Sprachtherapie bei türkischsprachigen* Patienten und enthält eine Lösungsseite für nicht-türkischsprachige Therapeut*in/Pfleger*in. Entwickelt für Logopäden, Sprachtherapeuten, Pfleger (oder Angehörige) die mit Erwachsenen in Praxen, Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken und Pflegeheimen (auch häusliches Üben) arbeiten. SpracheBegriffe erraten mit Tabuwörtern
Der oben stehende Begriff muss erraten werden, während die unten stehenden (5) Wörter nicht genannt werden dürfen. SpracheEin Tabu-Spiel für Aphasier
Das Spiel Tabu (Junior) von Hasbro ist eine wunderbare Variante für den Einsatz in der Aphasietherapie. Deutlich besser aber ist dieses Spiel! Ein Tabu speziell für den Einsatz mit Aphasikern konzipiert besteht es aus 48 Karten. Die Aufgabenstellung ist bekannt: In einer vorgegebenen Zeit ist ein Begriff zu beschreiben bzw. zu erklären ohne ausgewählte Begriffe... SpracheSprichwörter-Quiz
Das Material besteht aus 60 Sprichwortkarten. Auf der Vorderseite steht der Anfang eines Sprichwortes, auf der Rückseite die Lösung. Zielgruppen: Menschen mit Demenz oder Aphasie. Die Sprichwörter können in der logopädischen Therapie ganz unterschiedlich zum Einsatz kommen: zum Beispiel zur Deblockierung bei schweren / akuten Aphasien oder zur Verbesserung der Verarbeitung konnotativer Beziehungen bei leichteren... SpracheSprichwörterquiz mit Bildern
Bilder zu vierzehn bekannten Sprichwörtern. Zielgruppen: Menschen mit Demenz oder Aphasie. Die Sprichwörter können in der logopädischen Therapie ganz unterschiedlich zum Einsatz kommen: zum Beispiel zur Deblockierung bei schweren / akuten Aphasien oder zur Verbesserung der Verarbeitung konnotativer Beziehungen bei leichteren Aphasien. Bei Demenzkranken können Sprichwörter meist sehr gut abgerufen werden und bieten sich somit... SpracheWort-Bild-Zuordnung (3)
Diese Materialsammlung enthält 27 Arbeitsblätter zur Wort-Bild-Zuordnung. Der Hauptkontext ist das semantische Feld Lebensmittel. SpracheWort-Bild-Zuordnung
Diese Materialsammlung enthält mehrere Arbeitsblätter zur Wort-Bild-Zuordnungen. Der Hauptkontext ist das Thema Möbel. SpracheArtikulationsaufgaben „Im Herbst“
Eine Sammlung selbsterfundener Wortpaare und Reime zum Thema „Herbst“, um in verschiedenen Kontexten die Aussprache zu trainieren. Die kurzen Sätze und Wortpaare sollen langsam, klar und deutlich vorgelesen werden. Artikulation und StimmeBrückenwörter (2)
Dieses Arbeitsblatt ist insbesondere für Patienten gedacht, die kognitiv sehr fit sind. SpracheLückensätze und Redewendungen mit Tieren
Dieses Material wurde durch ein anderes Therapiematerial einer Kollegin hier angeregt. Ich habe es mit Bildern ergänzt und so aufbereitet, dass man es als Wort- bzw. Satzstreifen einsetzen kann. SprachePhonematisch-semantische Übung: Kleidung
Dieses Arbeitsblatt eignet sich für Aphasie Patienten – kann aber auch in der Kindertherapie eingesetzt werden. Begriffe aus dem semantischen Feld: „Kleidung“ sollen durch das Einsetzen von fehlenden Vokale vervollständigt werden. SprachePhonematisch-semantische Übung: Büro
Dieses Arbeitsblatt eignet sich für Aphasie Patienten – kann aber auch in der Kindertherapie eingesetzt werden. Begriffe aus dem semantischen Feld: „Büro“ sollen durch das Einsetzen von fehlenden Vokale vervollständigt werden. SpracheVokale Tauschen
Ersetze den ersten Vokal im Wort durch einen anderen, damit ein neues Wort entsteht. SpracheAphasiespiel: Wörter im Gitternetz
Gitternetz mit insgesamt 18 Wörtern zu den Oberbregiffen Berufe, Werkzeuge und Getränke inklusive Arbeitsblatt für die Nacharbeit zu Hause. Spielidee: Durch einen Zahlenwürfel wird eine Kategorie bestimmt zu der ein passender Begriff im Gitternetzt gefunden werden muss. Dieser wird entsprechend in die Tabelle eingetragen. Abwechselndes Würfeln und Suchen bringt Abwechslung ins Spiel. Werden die Begriffe... SpracheAphasiespiel: Wörter im Gitternetz (schwer)
Gitternetz mit insgesamt 36 Wörtern zu den Oberbegriffen Gemüse, Vögel, Bäume, Körperteile, Fahrzeuge und Gefühle für Patienten mit Restsymptomatik v.a. im Bereich Graphematische Lexika Spielidee: Über einen Zahlenwürfel wird eine Kategorie bestimmt zu der dann ein Begriff gefunden und notiert wird. SpracheTextarbeit „Die Wölfe sind da“
Materialien zur Text/Zeitungsarbeit mir Aphasie-Patienten, Titel „Die Wölfe sind da“. Enthält Originaltext „Die Wölfe sind da“ aus der HAZ (2014) und Textaussagen zum Verifizieren, offenen Fragen zum schriftlichen Beantworten, Begriffe zum semantischen Umschreiben und ein Arbeitsblatt mit thematisch passenden Anagrammen. SpracheAphasiespiel: Wörter im Gitternetz (2)
Zu verschiedenen 6 verschiedenen Hyperonymen sind Lexeme im Gitternetz versteckt. Diese sollen entsprechend gefunden, zugeordnet und notiert werden. SpracheTextarbeit „Der Meister der Riesenkürbisse“
Originaltext „Der Meister der Riesenkürbisse“ aus der HAZ (12.10.15) mit Aussagen zum Verifizieren und offenen Fragen zum Beantworten. Dazu themeatisch passende Definitionen und Odd-One-Out-Aufgaben, sowie ein Arbeitsblatt mit Oberbegriffe finden und Anagrammen. SpracheAphasiematerial zum Thema Weihnachten
Eine Sammlung verschiedener Materialien rund um das Thema Weihnachten: – Verschiedene kurze Texte zu Weihnachtsmärkten mit Aussagen zum Verifizieren und Fragen – Definitionen – Anagramme – Spiel – Formallexikalische Wortgenerierung – 2 Arbeitsblätter zur Wortfindung/Wortabruf SpracheWie heißt es richtig?
Angegeben sind „Quatschwörter“ in der Mehrzahl (z.B. Kronenbäume), aus denen die entsprechend richtigen Komposita in Ein- und Mehrzahl gebildet werden sollen. Dabei gilt es, die jeweiligen Wortteile (z.B. Kronen & Bäume) miteinander zu tauschen (z.B. Bäumekronen) und gemäß der korrekten Singular- und Pluralform zu verändern (z.B. Baumkrone & Baumkronen). Unten auf dem Arbeitsblatt sind als... SpracheKontext: Lesesinnverständnis – kurze Texte (2)
Ein weitere Sammlung von kurzen Texten mit passenden Fragen. Geübt werden soll das Lesesinnverständnis bei Aphasie-Patienten. SpracheKontext: Lesesinnverständnis und Wortfindung
Vier Arbeitsblätter für Aphasie-Patienten mit Übungen zum Lesesinnvertändnis, zur Wortfindung und Arbeit im Kontext. SpracheÜbungsblatt Betonung: Frage, Antwort, Emotion
Dialoge laut vorlesen bzw. leise „vorauslesen“ und laut sprechen, dabei die Betonung von Fragen, Antworten und den unterschiedlichen Emotionen so klar wie möglich herausarbeiten. Unterstützend dazu die eindeutige mimische Begleitung. In Gruppen Sprecherrollen verteilen. Artikulation und StimmeDatenangaben – Wochentage, Daten, Uhrzeiten, Monate
Geeignet als Wortfindungs- und Konzentrationsübung bei Aphasikern und Demenz Patienten. Außerdem wird dabei das Lese-Sinn-Verständnis trainiert. Beinhaltet schwierigere und einfachere Aufgaben. Gut als Übung in der Therapie, als auch als Hausaufgabe geeignet. SpracheAussagen zu Dingen
Aufgabe für Aphasiepatientinnen und Aphasiepatienten rund um Alltagsgegenstände. Geübt werden das Sprachverständnis und die Wortfindung. Zu einem Bild werden jeweils acht Aussage gezeigt, von denen nicht alle passen. Aufgabe ist es, die Aussagen zu markieren, die zu dem Bild passen. In diesem Therapiematerial sind auf fünf Seiten also zehn Aufgaben enthalten. Es wird das Lesesinnverständnis... SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial