Erscheint in
Anlaut-Domino
Dominospiel nach den bekannten Regeln zur Förderung der Phonologischen Bewusstheit: Bereich Lautidentifikation. Ziellaute /s/, /sch/, /m/, /v/, /Ê/ und /p/. LRS/DyskalkulieReimwörter Würfelspiel
Reim-Spielfeld zum Üben der akustischen Serialität. Ich verwende das Spielfeld gerne mit meinen Legasthenie- und LRS-Schülern. Es ist perfekt für 2-3 Spieler. Anleitung: Die Spieler müssen zu jedem Feld, auf dem sie landen, das passende Reimwort finden und dürfen bzw. müssen dann dorthin springen – das ist natürlich in beide Richtungen möglich, je nachdem wo... LRS/DyskalkulieWelches Geräusch hörst du?
Hier sind zwei Arbeitsblätter zur Differenzierung von /k, t, f, s/ sowie /s, sch, k, t/ Diese Arbeitsblätter eignen sich gut als Hausaufgabe zur Lautdifferenzierung und auch Artikulation. Viel Spaß! ArtikulationTierdomino zum Silbensegmentieren
Tierdomino mit 1-3 Silbigen Wörtern zum Segmentieren. Vorlage hierfür beliebig oft ausdrucken (je nach Anzahl der Mitspieler). Artikulation und LRS/DyskalkulieDu-ka-ti-no
Ein Spiel für die Wortanalyse (Silben segmentieren; Anlaut-Analyse) Die Golddukaten ausschneiden und auf die Felder legen. Jeder Spieler bekommt einen Spielkegel und wandert mit Hilfe der Bildkarten à la Silbenrallye silbisch vom Start zum Ziel (- der Weg ist das Ziel :)). Wer mit seinem Wort genau auf eine Golddukate kommt, darf sie sich nehmen.... WahrnehmungAnlaute hören zur Analyse und Synthese
Dem Kind werden Wörter getrennt vorgesprochen (natürlich lautiert) z.B. h-u-n-t (Vorstufe: nur Anfangsbuchstaben abtrennen). Das Kind legt einen Gegenstand auf das entsprechende Bild, zum Beispiel Muggelsteine oder Schwerter vom Pop Up Piraten. (Herbstliche Variante: Kleine, getrocknete Blätter werden auf die Bilder gelegt, bis das entsprechende Bild nicht mehr sichtbar ist.) Wenn das Kind darin sicher... Artikulation und WahrnehmungArbeitsblatt: Giraffe sprechen klatschen
Ein Arbeitsblatt zum Wort „Giraffe“. Einsatz Silben segmentieren oder Elision unbetonter Silben. Anforderung sehr gering mit hoher Übungsdichte. SpracheElternberatungsbogen phonologische Störungen
Beratungsbogen für Eltern mit Kindern, die phonologische Auffälligkeiten haben. Darin erkläre ich, worin die Ursache liegen kann und welche Auffälligkeiten es gibt. Ebenso wird kurz beschrieben, was Inhalte der Therapie sein werden. ArtikulationTierreime
Ein Bild mit verschiedenen Tieren, dazu jeweils ein kleines reimendes Rätsel zur Förderung der phonologischen Bewusstheit. Eignet sich auch zum Silben segmentieren und zur Wortschatzerweiterung zu Tieren und Farben. SpracheInformationsblatt zur phonologischen Therapie
Dieses Informationsblatt erklärt, warum die Therapie einer phonetisch-phonologischen Störung auf einer altersgemäßen phonologischen Bewusstheit aufbaut und wie diese erarbeitet wird. Indem ich das Blatt fragenden Eltern aushändige, können sie es in Ruhe zu Hause überdenken und in der nächsten Sitzung vertiefende Fragen stellen, wenn nötig. ArtikulationSilben klatschen Osterhase
Silbensegmentierung mit Bezug zu Ostern , als Hausaufgabe oder Arbeitsblatt 1-,2- und 3-Silber Wortliste: Apfel, Bild, Hose, Eis, Schultüte, Baum, Flasche, Sonne, Uhr, Sonnenhut/Hut, Schuh, Fuß, Bürste/Haarbürste, Schildkröte, Melone Die Bilder sind selber gezeichnet. Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen :) Eure Steffi Artikulation, LRS/Dyskalkulie und WahrnehmungArbeitsblatt für Initialerkennung
Arbeitsblatt zur Anlauterkennung mit den Ziellauten s, sch, f, w, z.T. in Konsonantenkombinationen WahrnehmungSpiel – „Reimlaufen“
Mit dem Spiel sollen Reime geübt und die phonologische Bewusstheit angeregt werden. Es wird weiterhin benötigt: 3er Würfel, Muggelsteine und Spielfiguren Vorbereitung: Alle Karten müssen ausgeschnitten werden. Die gelben Karten werden verdeckt auf das gelbe Feld des Spielplanes gestapelt. Von den blauen Karten wird jeweils 1 Karte des Reimpaares, offen neben das Spielfeld gelegt und... Artikulation und SpracheSpiel: Ende gut – Alles gut
Aufgabe: In Anlehnung an Uno-Spielregeln versucht jeder Spieler möglichst schnell alle seine Karten los zu werden. Abgelegt werden darf eine Karte dann, wenn der letzte Buchstabe auf der eigenen Karte der gleiche ist, wie auf der obersten Karte des Ablegestapels. Kann in der Therapie der phonologischen Bewusstheit im Vorschulalter und Schulalter eingesetzt werden. ArtikulationFingerspiele und Tänze für kleine Kinder
Als Angebot für Eltern, die ihre Kinder begleiten, benutze ich gern Fingerspiele und einfach Bewegungslieder: Manche davon kennen die Eltern noch aus ihrer Kindheit und widereholen diese gern zu Hause. Die Reime, Fingerspiele und Lieder fördern die phonologische Bewusstheit, den Wortschatz und die Interaktion zwischen Kind und Erwachsenen. Auch mit Kindern und Familien aus anderen... DiversesSynthese von 2 Lauten
Die Wörter werden dem Kind lautiernd genannt und es soll aus einer bestimmten Auswahlmenge das Wort heraussuchen, dass es hört, wenn es die Laute zusammenzieht. Items: Aal, Sau, Pfau, Schuh, Kuh, Tee, Eis, Fee, Tau, See Artikulation und WahrnehmungLautsynthese
Aufgabe ist die Items lautierend vorzusprechen – das Kind soll die Phoneme synthetisieren und auf das jeweilige Bild zeigen. Für Kinder kurz vor dem Schuleintritt/kurz nach Schulbeginn. LRS/DyskalkulieArbeitsblätter Lautsynthese
Dieses Material dient der Förderung der Lautsynthese und besteht aus 4 Schwierigkeitsstufen. Jede Stufe enthält eine Lesekarte und 12 passende Bildkarten. Die Bilder werden ausgeschnitten und gemischt auf dem Tisch verteilt, danach liest der Therapeut die Wörter lautiert vor. Das Kind muss das Wort identifizieren und kann das passende Bild mit einem Muggelstein versehen. LRS/DyskalkulieAnlaut-Domino
Dominospiel nach den bekannten Regeln zur Förderung der Phonologischen Bewusstheit: Bereich Lautidentifikation. Ziellaute /s/, /sch/, /m/, /v/, /Ê/ und /p/. LRS/DyskalkuliePhonologische Bewusstheit – Anlauterkennung
Anlauterkennung (Phonologische Bewusstheit). Das Anlaut des ersten Bildes soll bestimmt werden. Die folgenden Bilder in der jeweiligen Reihe, die mit dem gleichen Anlaut beginnen, dürfen ausgemalt werden. Die Bilder sind von der SCHUBI PicCollection 2. Artikulation und LRS/DyskalkuliePhonologische Bewusstheit
Diese Datei enthält die Aufschlüsselung der Phonologischen Bewusstheit mit Erklärungen der dazugehörigen Leistungen. Ihr findet darin auch Materialvorschläge für die unterschiedlichen Teilbereiche. Synthese nicht vergessen!! :) Viel Spaß ArtikulationAnlaut-Domino
Dominospiel nach den bekannten Regeln zur Förderung der Phonologischen Bewusstheit: Bereich Lautidentifikation. Ziellaute /s/, /sch/, /m/, /v/, /Ê/ und /p/. LRS/DyskalkulieMinimalpaare als Memory für /s/ vs. /sch/
14 Bilderpaare: Zur Hördifferenzierung einfach Muggelsteine drauflegen, für expressive Übung als Memory. ArtikulationMinimalpaare bei Reduktion von Konsonantenverbindung
Das Material ist für Patienten gedacht, die Konsonantenverbindungen reduzieren. Es kann genutzt werden um die Notwendigkeit der Konsonantenverbindung zu verdeutlichen. Die Items sind: Brand – Band Brote – Boote Klasse – Kasse Knoten – Noten Schnecke – Schecke Spritze – Ritze Schinken – Schminken Turm – Sturm Traum – Raum Brücken – Rücken Strand –... ArtikulationBildkarten mit kr und tr
Eine Sammlung von Bildkarten mit kr und tr für die Therapie der Kontaktassimilation nach P.O.P.T. Wörter mit kr: Kreis, Krebs, Krähe, Kreisel, Krake, krank, Kreuz, Kreide, Krawatte, Kreuzung, Kröte, Kranz, Kraut, Creme, Kran, Krug, Kräuter, Krippe, Krone, Krokodil, Krokus, krabbeln, Kragen, Krallen, kratzen, Kranich, Krankenschwester, Krankenwagen, kraulen, kreischen, kriechen, Kringel, Kristall, Krümelmonster, krumm. Wörter mit... ArtikulationPuzzle bei Kontaktassimilation
Puzzle als Übung beim Vorgehen bei Kontaktassimilation nach A. Fox. Einsetzbar in – Phase I, Erkennen von Wortonsets der Ziel- und Ersatzstruktur und – Phase III, Rezeption und Produktion mit Zielstruktur Vorbereitung: doppelseitig ausdrucken, laminieren und entlang der Linien schneiden, so dass verschiedene Puzzleteile entstehen. ArtikulationDifferenzierung von Kr/Tr
„Hänge alle Dinge, die mit Kr beginnen, an den Kran und lade alle Dinge, die mit Tr oder Dr beginnen auf den Traktor.“ Items: Trommel, Krebs (Krabbe), Trompete, Kreis, Drei, Kreuz, Drachen, Dreieck, Kran, Traktor, Tropfen (Tränen), Kranz, Krankenwagen, Trauben, Treppe ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial