Erscheint in
Synthese von 2 Lauten
Die Wörter werden dem Kind lautiernd genannt und es soll aus einer bestimmten Auswahlmenge das Wort heraussuchen, dass es hört, wenn es die Laute zusammenzieht. Items: Aal, Sau, Pfau, Schuh, Kuh, Tee, Eis, Fee, Tau, See Artikulation und WahrnehmungWo bist du? – Laute-Lotto
Übung zur Lautlokalisation: Ziellaute L, F, M und N außerhalb von KK Spielanleitung im Download Artikulation und LRS/DyskalkulieAnlaute verbinden
Hier sollen die Bilder verbunden werden, die mit dem gleichen Anlaut beginnen. Pinsel-Pinguin-Palme Tasse-Tor Fuß-Feder Ananas-Ameise Mütze-Milch Bus-Banane Hand-Hose LRS/Dyskalkulie, Sprache und WahrnehmungArbeitsblatt für Initialerkennung
Arbeitsblatt zur Anlauterkennung mit den Ziellauten s, sch, f, w, z.T. in Konsonantenkombinationen WahrnehmungAnlaut-UNO
Wie bei UNO kann man entweder die gleiche Farbe oder den gleichen Anlaut auf die ausliegende Karte legen. Gewonnen hat derjenige, der zuerst keine Karten mehr auf der Hand hat. Zur Festigung der phonologischen Bewusstheit im Vorschulalter. ArtikulationAnlaut-Memory
Ein Memory zur Identifikation von Anlauten. für die Arbeit an der phonologischen Bewusstheit. LRS/DyskalkulieBilder zum ch1
Eine Sammlung von Bildern für das ch1. Einfach ausdrucken, ausmalen und los geht es. Es ist für das Ravensburger Spiel Nanu gedacht, kann aber auch als Memory/Domino oder ähnlichem gebastelt werden. Als Hausaufgabe zum Ausmalen, bietet es sich ebenfalls an. Bilder sind zu folgenden Wörtern enthalten: Molch, (Champignon), Milch, Pfirsich, Eierbecher, Elch, Kirche, Hühnchen/Hähnchen, Kaninchen,... ArtikulationDifferenzierung s/sch/ch1 – Wortebene
Ein Spielfeld zum Ausmalen. Die Bilder sind mit den Lauten s/sch und ch1 in verschiedenen Positionen. Bei den Ohren könnte man noch ein paar Wörter zur auditiven Differenzierung dazu nehmen. ArtikulationAuditive Differenzierung K-T-G-D nach POPT
Die Liste eignet sich zur Therapie nach Annette V. Fox zur Diskrimination/Differenzierung und Identifikation der o.g. Laute: isoliert, in Silben (alle Positionen) und in Pseudowörtern. ArtikulationSpiel: Monster-Party
Die Monster haben eine Party gefeiert und müssen jetzt nacht Hause. Am Namen erkennst du wohin die Monster gehören. Benötigt werden Lautsymbolkarten, die als „Zuhause“ der Monster dienen Anleitung Die Monster erhalten Pseudowörter als Namen, in denen ein bestimmter Ziellaut enthalten ist. Die Aufgabe besteht darin, die Monster den jeweiligen Lautsymbolkarten zuzuordnen.< ArtikulationAnlaut-Domino
Dominospiel nach den bekannten Regeln zur Förderung der Phonologischen Bewusstheit: Bereich Lautidentifikation. Ziellaute /s/, /sch/, /m/, /v/, /Ê/ und /p/. LRS/Dyskalkuliealternative POPT-Karten /s/ Schlange
Bildkarte mit einer Schlange als Lautsymbol für das /s/ für die Therapie bei einer Dyslalie mit phonologischen Störungen nach Kindliche Aussprachestörungen: Phonologischer Erwerb – Differenzialdiagnostik – Therapie von A. Fox. ArtikulationSpiel: Monster-Party
Die Monster haben eine Party gefeiert und müssen jetzt nacht Hause. Am Namen erkennst du wohin die Monster gehören. Benötigt werden Lautsymbolkarten, die als „Zuhause“ der Monster dienen Anleitung Die Monster erhalten Pseudowörter als Namen, in denen ein bestimmter Ziellaut enthalten ist. Die Aufgabe besteht darin, die Monster den jeweiligen Lautsymbolkarten zuzuordnen.< ArtikulationAnlaut-Domino
Dominospiel nach den bekannten Regeln zur Förderung der Phonologischen Bewusstheit: Bereich Lautidentifikation. Ziellaute /s/, /sch/, /m/, /v/, /Ê/ und /p/. LRS/DyskalkulieVokallängen-Bingo
Ein Bingo-Spiel zum Üben der Vokallängenidentifikation. Jeder Mitspieler bekommt ein Bingo-Feld. Die verdeckten Karten (Stapel oder Säckchen) werden (abwechslend) gezogen und die Vokallänge bestimmt. Beide Spieler versehen ein entsprechendes Feld mit einem Spielchip. Derjenige, der als Erster 5 Chips in einer Reihe hat, hat er gewonnen. Wörter mit den Vokalen a, e, i, o und... WahrnehmungSpielplan Vokallängen
Spielidee zur Vokallängenbestimmung. Benötigt werden beliebig viele Bildkarten oder Wortkarten (1 oder 2 silbig) mit verschiedenen Vokallängen, 1 Farb- und zwei Zahlenwürfel. Es wird abwechselnd gewürfelt und entsprechend der Parameter eine passende Karte ausgesucht (Beispiel: Rot, 2, 5 –> Kurzes A, 2silbiges Wort –> Affe). Gibt es keine Karte mehr, Pech gehabt. Um das Spiel... LRS/DyskalkuliePhonem-Graphem-Korrespondenz mit a und u
Eine Phonologische Übung zur Phonem-Graphem-Korrespondenz mit alltagsrelevanten Items. Die Aphasie-Patienten sollen fehlende Vokale (a und u) einsetzen. SpracheHör-Merk-Spanne Einkaufsspiel
Bei diesem Spiel geht es darum, dass das Kind sich den Einkaufszettel, bestehend aus 4 Items, merken soll. Die Therapeutin (oder eben die Eltern, eignet sich gut als HA) sollen den Zettel vorlesen und das Kind soll dann die entsprechenden Produkte auf das Kassenband legen. Danach kann anhand des Zettel überprüft werden, ob das Kind... SpracheAuditive Aufmerksamkeit: Wörter identifizieren
Das Kind soll ein bestimmtes Item aus einer Wortreihe heraushören und dies signalisieren z.B. mit einer Klingel :-) Semantische Felder sind hierbei Obst und Tiere. In der dritten Aufgabe sollen Spielsachen identifiziert werden. Habe die Übung mit einem CI-Kind durchgeführt, aber sie eignet sich auch für die SES-Therapie. Sprache und WahrnehmungAnlaut-Domino
Dominospiel nach den bekannten Regeln zur Förderung der Phonologischen Bewusstheit: Bereich Lautidentifikation. Ziellaute /s/, /sch/, /m/, /v/, /Ê/ und /p/. LRS/DyskalkulieElternberatungsbogen phonologische Störungen
Beratungsbogen für Eltern mit Kindern, die phonologische Auffälligkeiten haben. Darin erkläre ich, worin die Ursache liegen kann und welche Auffälligkeiten es gibt. Ebenso wird kurz beschrieben, was Inhalte der Therapie sein werden. ArtikulationTierreime
Ein Bild mit verschiedenen Tieren, dazu jeweils ein kleines reimendes Rätsel zur Förderung der phonologischen Bewusstheit. Eignet sich auch zum Silben segmentieren und zur Wortschatzerweiterung zu Tieren und Farben. SpracheInformationsblatt zur phonologischen Therapie
Dieses Informationsblatt erklärt, warum die Therapie einer phonetisch-phonologischen Störung auf einer altersgemäßen phonologischen Bewusstheit aufbaut und wie diese erarbeitet wird. Indem ich das Blatt fragenden Eltern aushändige, können sie es in Ruhe zu Hause überdenken und in der nächsten Sitzung vertiefende Fragen stellen, wenn nötig. ArtikulationSilben klatschen Osterhase
Silbensegmentierung mit Bezug zu Ostern , als Hausaufgabe oder Arbeitsblatt 1-,2- und 3-Silber Wortliste: Apfel, Bild, Hose, Eis, Schultüte, Baum, Flasche, Sonne, Uhr, Sonnenhut/Hut, Schuh, Fuß, Bürste/Haarbürste, Schildkröte, Melone Die Bilder sind selber gezeichnet. Über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen :) Eure Steffi Artikulation, LRS/Dyskalkulie und WahrnehmungArbeitsblatt für Initialerkennung
Arbeitsblatt zur Anlauterkennung mit den Ziellauten s, sch, f, w, z.T. in Konsonantenkombinationen WahrnehmungSpiel – „Reimlaufen“
Mit dem Spiel sollen Reime geübt und die phonologische Bewusstheit angeregt werden. Es wird weiterhin benötigt: 3er Würfel, Muggelsteine und Spielfiguren Vorbereitung: Alle Karten müssen ausgeschnitten werden. Die gelben Karten werden verdeckt auf das gelbe Feld des Spielplanes gestapelt. Von den blauen Karten wird jeweils 1 Karte des Reimpaares, offen neben das Spielfeld gelegt und... Artikulation und SpracheSpiel: Ende gut – Alles gut
Aufgabe: In Anlehnung an Uno-Spielregeln versucht jeder Spieler möglichst schnell alle seine Karten los zu werden. Abgelegt werden darf eine Karte dann, wenn der letzte Buchstabe auf der eigenen Karte der gleiche ist, wie auf der obersten Karte des Ablegestapels. Kann in der Therapie der phonologischen Bewusstheit im Vorschulalter und Schulalter eingesetzt werden. ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial