
In der Arbeit mit Aphasie-Patienten ist es immer wieder schwierig, zu erklären, wann man welches W-Fragewort verwenden soll. Zur Verdeutlichung habe ich zu den Fragewörtern „Wo“, „Wann“, „Was“ und „Wer“ Skizzen angefertigt.
Ist bestimmt auch gut für die Therapie mit Kindern zu verwenden.
Das ist quasi work in progress. Falls jemand Verbesserungsverschläge oder Ideen für weitere Fragewörter hat: her damit! Und falls jemand so etwas schon in fertig und besser kennt: unbedingt Bescheid geben!
Das Therapiematerial "Aphasietherapie: W-Fragen" liegt als pdf-Datei vor und ist 179 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Schön. Habe in der letzten Woche mit meiner Patientin ebenfalls W-Fragen bearbeitet und fast gleiche Skizzen verwendet!! :) Zusatz: Wo und Wohin ?
Warum und Weshalb?: Skizze Fragezeichen sowie Kopf mit „Denkblase mit ?“. Meine Zeichnungen tragen dank eingeschränkter Zeichenkünste noch zur allgemeinen Erheiterung bei. Spaß in der Therapie muss sein .:) :)
am 24.05.2018
vielen Dank, kann ich auch für meine ehrenamtliche Arbeit mit Geflüchteten sehr gut gebrauchen
am 01.05.2016
Schön Vanessa, vor allem die Bildchen. Ist auch für mich ein guter Anhaltspunkt, wenn ich mit Aphasikern und Demenz-Patienten einen Text bearbeite. So kann ich Absatz für Absatz eine oder mehrere der Fragen stellen und kann auch dem Patienten die Bildchen erläutern, falls er die Frage nicht verstanden hat. Super! Vielen Dank von Heidi
am 15.06.2013
schöne sache
am 13.07.2011
gute idee! danke
am 22.06.2011