
Das Arbeitsblatt ist gut geeignet für die Festigung des Abspannprizips (AAP). Ich setzte es aber auch in Form von Ruf- und Stoßübungen (Mit Ballprellen oder Wippen auf dem Sitzball) bei Recurrensparese, Dysarthrien und hypofunktionellen Dysphonien ein.
Auf drei Seiten konzentriert sich das Arbeitsblatt jeweils auf einsilbige, zweisilbige und dreisilbige Ausrufe.
Das Therapiematerial "Arbeitsblatt für die Stimmtherapie: Abspannen" liegt als pdf-Datei vor und ist 106 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Danke für die gute Zusammenstellung. Kann ich gerade sehr gut gebrauchen.
am 05.05.2019
Vielen Dank! Gruß G.Hahn
am 20.12.2017
Eine schöne Zusammenstellung, jedoch finde ich einige der Wörter nicht so geeignet, um das Abspannen zu trainieren.
Vokale oder Nasale im Auslaut würde ich persönlich weglassen.
am 23.11.2017
Prima! Vielen Dank!
am 09.12.2015
Danke, für diese tolle Sammlung !
am 29.10.2015
Danke für das Abspannen auf Plosiv – ein feines Material!
am 05.06.2014
Vielen Dank!
am 07.03.2014
Eine sehr schöne, variationsreiche und gut sortierte Sammlung, danke.
Bei den Zweisilbern ist mir die Schrift etwas zu klein.
am 27.12.2011
Super, danke. Das werde ich nachher verwenden!
am 22.06.2011
eine schöne Sammlung, danke
am 11.05.2011
Danke! Das werde ich gleich am Montag ausprobieren!
am 04.12.2010