Erscheint in
Arbeitsblatt zur Genus- und Numerus-Markierung
Es sollen in der ersten Spalte der Artikel, in der zweiten Spalte Artikel und Pluralendung eingetragen werden. Vorkommende Wörter: Auto, Tisch, Uhr, Zahl, Kleid, Hund, Lampe. Pirat. SpracheDas Schaf frisst
Oh je, was hat denn das Schaf für Ideen? Es will wohl alle Dinge essen, die ein Schaf sonst nicht frisst. Wortmaterial: Maus, Nadel, Bonbons, Tee/Tasse, Kasse, Wecker, Handy, Laptop, Geldbörse, Nagel, Bogen /Pfeil und Bogen, Handcreme Spielideen: -Satzebene /SCH/ Initialposition: Das Schaf frisst …. -Negation: Das Schaf frisst nicht…. – Subjekt-Verb-Kongruenz: Das Schaf erzählt... ArtikulationLegespiel zur Verbstellung
Ein Legespiel zur Anbahnung der Verbzweitstellungsregel über die Kontrastierung von S-V-O mit O-V-S Sätzen. Eine Anleitung befindet sich im pdf. SpracheFasching Verbzweitstellung
Ein Spiel zur Verb-zweit-Stellung im semantischen Feld Karneval (Fasching). Benötigt werden: 1 Würfel Spielfiguren Spielfeld Spielkarten Das Spielfeld 2 x ausdrucken und beim zweiten Blatt die Bilder als Karten ausschneiden (laminieren). Die Joker-Karten 2-4 mal ausdrucken und ausschneiden. Karten mischen und zu einem Stapel legen. Wer eine 6 würfelt, darf eine Karte ziehen und bildet... SpracheGedächtnis-Bewegungsspiel
Dies ist eine Übung zur Verbzweitstellung und Subjekt-Verb-Kongruenz (Inputsequenz). Die -st-Endung steht im Vordergrund. Der Therapeut liest die drei Anweisungen auf der Karte vor, das Kind wiederholt sie gegebenenfalls in der ersten Person und führst sie dann aus. Der Schwierigkeitsgrad kann reduziert werden, indem eine Anweisung weggelassen wird. Die Aufgabe passt zur Kontextoptimierung und kann... SpracheWürfelspiel zu jedem Laut bzw. Verbzweitstellung
Je nach Laut werden Bildkarten benötigt. Die Bildkarten werden auf die leeren Felder verteilt. Mit Würfel können die Karten benannt und erspielt werden. Eignet sich auch für Verbzweitstellung und Subjekt-Verb-Kongruenz mit den Zielsätzen: Ich nehme (Äpfel). (Äpfel) nimmst du. Etc. ArtikulationInputgeschichte: Verbzweitstellung
Inputgeschichte für Verbzweitstellung und Subjekt-Verb-Kongruenz. Auch für Deutsch als Fremdsprache. SprachePlural alle Endungen
Das Kind muss die zusammengehörenden Bilder miteinander verbinden. Dabei werden die Bilder mit Artikel benannt. SpracheDomino unregelmäßige Verben
Hier findet sich ein Domino mit Verben, welche eine unregelmäßige Bildung sowohl im Präteritum, als auch im Perfekt aufweisen. Verben: schneiden, brennen, werfen, trinken, reiten, schießen, lügen, frieren, gießen, denken, zerbrechen, pfeifen, rennen, schreiben, sitzen, streiten, riechen / stinken, schreien, binden, fliegen, schwimmen, singen, springen, gewinnen SpracheSpiel: Verben der Bewegung
Ein Spiel zum Üben von Sätzen im Perfekt mit Verben der Bewegung. SpracheRund um die Kiste – Grammatik – Attributive Kongruenz von Farbadjektiven
Bei diesem Streckenspiel können sich die Kinder mit einer Spielfigur würfelnd (Zahlen oder Farben) auf einem Rundweg rund um eine Kiste fortbewegen. Es geht darum, die eigene Kiste mit möglichst vielen der vorgelegten Gegenstände (z.B. Grammatik – hier: „Den blauen Luftballon“ oder Arbeit am Laut) zu füllen. Da nach jedem Würfeln ein Gegenstand gezogen wird,... SprachePluralbildung: unmarkierte Maskulina und Neutra -e ohne Umlaute
20 Items zur Pluralbildung. 2. Stufe: unmarkierte Maskulina und Neutra -e ohne Umlaute. (in Anlehnung an PLAN, Kauschke & Siegmüller) Singular und Plural im Kontrast. SprachePluralbildung: unmarkierte Femina -n/ -en
10 Items zur Pluralbildung. 1. Stufe: unmarkierte Femina -n/-en (in Anlehnung an PLAN Kauschke&Siegmüller) Singular und Plural im Kontrast SpracheGenusmarkierung mit Gruselino
Hier ein Gruselino zum Thema Bauernhof zur Verdeutlichung des Genus von Substantiven anhand des Kontrastes von Einsilbern zu Zweisilbern. SpracheKunterbunter Genus(s): der-die-das
In diesem Spiel geht es darum, dass das Kind sich Wörter entsprechend der erfragten Themenbereiche mit der jeweiligen Genusmarkierung überlegen muss. Zum Beispiel „Nenne etwas mit ‚die‘ aus dem Kühlschrank“ -> die Butter, die Milch, die Margarine, die Marmelade usw. Ideal als produktive Übung oder als Hausaufgabe. Zur Steigerung des Schwierigkeitsgrades wird mit dem Kind... SpracheWas fehlt? Dativ-Übung mit Tieren
4 Arbeitsblätter mit 20 Tieren, denen ein Körperteil fehlt. In der Therapie des Dativs („Dem …. fehlt…“) oder auch des Wortschatzes (Tiere, Körperteile) einsetzbar. Inspiriert von Judith :-) SpracheGenusmarkierung Ostern
Arbeitsblatt zur Festigung der Genusmarkierung. Übungen zur Genusmarkierung im semantischen Feld „Ostern“, als Ergänzung zu den bisherigen Arbeitsblättern. SpracheInputsequenzen Körperteile
Drei Inputgeschichten im semantischen Feld Körperteile. Das Kind soll entweder menschliche und tierische Körperteile, sowie deren definite Artikel wahrnehmen oder die Items Kopf, Stirn, Hals, Bauch, Füße, Pfote, Maul, Schwanz und die dazugehörigen definiten Artikel. Es werden das rezeptive Lexikon und der Aufbau der obligatorischen Artikelposition fokussiert, in Anlehnung an PLAN. SpracheInputgeschichte: Genus – Tiere
Diese kleine Geschichte ist als Inputspezifizierung für die drei Genera gedacht. Folgende Tiere sind darin enthalten: Die Ente Die Schildkröte Das Pferd Das Zebra Der Pinguin Der Elefant + Bilder SpracheArbeitsblatt zur Genus- und Numerus-Markierung
Es sollen in der ersten Spalte der Artikel, in der zweiten Spalte Artikel und Pluralendung eingetragen werden. Vorkommende Wörter: Auto, Tisch, Uhr, Zahl, Kleid, Hund, Lampe. Pirat. SpracheDomino mit Artikeln
Ein Spiel für SES–Kinder mit Schwierigkeiten bei der Genus-Markierung. Gespielt wird wie beim normalen Domino, nur dass ein Artikel in schriftlicher Form einem Bild zugeordnet werden muss. Hilfestellung dabei sind die Farben. SprachePräpositionen „vor“, „hinter“ und „neben
Memoryspiel zu den Präpositionen „vor“, „hinter“ und „neben“. Kann auch als Memoryvariante gespielt werden. Ein Pärchen besteht dann aus allen drei Karten (z.B. die Puppe ist vor dem Bett…neben dem Bett…hinter dem Bett). Karten zugedeckt verteilen. Ein Spieler deckt eine karte auf und nennt die Positionen. Die Karte bleibt offen liegen. Der nächste Spieler ist... SpracheDativ Übung „mit ___ kann man ___“
Eine Sammlung von Gegenständen mit denen man eine bestimmte Handlung ausführen kann. Eignet sich entweder zur Wortschatzerweiterung im Bereich Verben oder zum Üben des Dativs, der hier gebraucht wird wenn man Sätze aufbaut wie: MIT (der Schere) KANN MAN (schneiden) oder ähnliche. SpracheAusmalbilder Präpositionen
Ausmalbilder zur Festigung bereits erarbeiteter Präpositionen in der Therapie oder als Hausaufgabe. SpracheMemory zu Präpositionen
Ich hatte erst das Spiel mit einer Stoffbiene, einem Puppenhausstuhl und Puffreiskügelchen gemacht. Die Kinder haben jeweils das „Futter“ der Biene irgendwo hingelegt und die anderen mussten raten (schwarzes Tonpapier als Sichtblende). Anschließend zur Sicherung das Memory. SpracheLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial