
Ein Arbeitsblatt zur Unterscheidung b und d.
Das Kind zeichnet die liegende 8 nach und spricht dabei laut abwechselnd den Buchstaben oder die Worte vor. Der Bogen der liegenden 8 entspricht dabei jeweils der Richtung des Graphems.
Das Therapiematerial "Arbeitsblatt zur visuellen Differenzierung b und d" liegt als pdf-Datei vor und ist 155 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Wow, danke vielmals – ein tolles, anschauliches Blatt!
am 28.08.2018
Hallo!
Ich finde die Ideen in diesem Forum ausgesprochen toll und hilfreich. Danke fürs bereitstellen und teilen der Dokumente!
Eines meiner Kids verwechselt gerade „b“ und „d“ die ganze Zeit, obwohl sie das b noch nicht gelernt hat. Da werde ich das gleich einsetzen.
Wiederholung ist sicher immer wichtig, egal wie gut eine Idee ist.
Danke und liebe Grüße, Steffi
am 04.03.2018
Hallo, finde die Idee super, hoffe, dass sie meiner kleinen Patientin hilft. Werde sie beim nächsten Mal gleich ausprobieren. Danke.
am 09.01.2018
Danke, für die Idee mit der liegenden Acht. Wie wär’s mit Dromedar und Biber? Dann wären gleich Gross- und Kleinbuchstaben eingebunden.
am 06.01.2016
Hallo Silvia. Bei den Kindern kommt diese Übung sehr gut an. Kleiner Tipp: wenn das Zebra noch spiegelverkehrt in die Schreibrichtung schauen würde, wäre es perfekt. Diese Überlegung stammt von einem Schüler :-)
am 01.09.2015
Gute Idee,selber schon ausprobiert?
am 12.08.2014
Ja. Hat funktioniert, zumindest für einige Wochen. Dann musste es wiederholt werden.
War ein Tipp einer befreundeten Lehrerin.
am 13.08.2014
Gute Idee, aber ich finde es ein bisschen verwirrend, dass als Bilder Panda und Zebra gewählt wurden. Ich denke das würde meine Patientin verwirren weil das d und das b da medial sind und sie den Panda als Bär benennen würde…
Aber das mit der acht finde ich richtig gut.
Lieben Gruß.
am 23.07.2014
Ich habe die Laute medial gewählt, da es ja um die kleinen Buchstaben geht. Am Wortanfang werden sie ja groß geschrieben und damit visuell gut zu unterscheiden. Ich lade aber gerne noch weitere Versionen hoch.
am 23.07.2014
Okay ja das stimmt… Vielleicht kann man ja auch Adjektive oder Verben nehmen, dann sind die Initial auch klein ;-)…
am 28.07.2014
Hallo Judith,
Korrektur ist hochgeladen. Habe die Schriftbilder und eine Version mit Großbuchstaben ergänzt. Adjektive bzw. Verben lassen sich so schwer in Bildern darstellen. Das habe ich nicht hinbekommen. Für weitere Anregungen bin ich offen. Ergänze gerne weitere.
Lieben Gruß
am 30.07.2014
Super Danke! Ja das mit den Adjektiven stimmt. Ich hatte erst an Farben oder so gedacht aber mit Konsonantenverbindungen Initial ist das ja auch so eine Sache. Also z.B. blau…
am 06.08.2014
schöne Idee, Danke !!
am 23.07.2014