Erscheint in
Richtig oder falsch (b, d, p)?
Ein Übungsblatt, bei dem der Patient zwischen zwei Wörtern entscheiden muss, welches richtig ist. Der Fokus liegt hierbei auf der visuellen Differenzierung der Laut /b/, /d/ und /p/. LRS/DyskalkulieArbeitsblatt zur visuellen Differenzierung b und d
Ein Arbeitsblatt zur Unterscheidung b und d. Das Kind zeichnet die liegende 8 nach und spricht dabei laut abwechselnd den Buchstaben oder die Worte vor. Der Bogen der liegenden 8 entspricht dabei jeweils der Richtung des Graphems. LRS/DyskalkulieB-D-P-Suchsel
Ein Suchsel für Lese-Schrein-Anfänger zur Differenzierung von b,d,p. Ziellaute sind alle im Medial. Zielwörter sind nicht alle lautgetreu. Zwei Versionen, eine mit und eine ohne Schreiben. LRS/DyskalkulieEselsbrücke zu b vs d für LRS-Kinder
Hier eine Eselsbrücke für Kinder, die die Buchstaben b und d vertauschen. Klappt bei meinen LRS-Kindern super. Bei Linkshändern muss man natürlich sagen, dass die „freie Hand“ das d bildet. LRS/DyskalkulieDifferenzierung d/g Medial
Ich spiele das Spiel gerne mit den Kindern, die schon g und d in Medialposition beherrschen. Sie sollen die Reihenfolgen so schnell wie möglich vorlesen, ohne einen Fehler in der Aussprache zu haben. Wörter: Reden – Regen /// Bogen – Boden /// Nagel – Nadel Der Therapeut kann es ebenfalls vorlesen und das Kind soll... Artikulation und WahrnehmungGraphemerkennung – Kontrastierung b vs. d
Arbeitsblatt zum Lesen- Üben der Grapheme B,b,D und d. B/D/b/d in randomisierter Reihenfolge und in unterschiedlichen Schrifttypen und -größen auf -Graphemebene -Silbenebene (An- und Auslaut) und -Wortebene (Ein- und Zweisilber) Geeignet für Patienten mit LRS oder Dyslexien LRS/DyskalkulieFehlersuche Unterschiede der Bilder finden
Aufmerksamkeitsübung, die vielseitig einsetzbar ist. Das Zungenruhelagetraining ist nebenbei super möglich! :-) LRS/Dyskalkulie und WahrnehmungArbeitsblatt – Visuelle Differenzierung B, D, b, d
Arbeitsblatt zur visuellen Differenzierung von B, D, b, und d auf Graphemebene. Geeignet für LRS–Kinder und solche in den Altersstufen der 1. und 2. Schulklasse. LRS/DyskalkulieArbeitsblatt zur visuellen Differenzierung b und d
Ein Arbeitsblatt zur Unterscheidung b und d. Das Kind zeichnet die liegende 8 nach und spricht dabei laut abwechselnd den Buchstaben oder die Worte vor. Der Bogen der liegenden 8 entspricht dabei jeweils der Richtung des Graphems. LRS/DyskalkulieBastelvorlage für drei Puzzles
Ein schweres, ein leichtes und ein mittelschweres Puzzle (in dieser Reihenfolge). Zuerst ausmalen, dann auf Karton kleben und zum Schluss ausschneiden. Die Bilder sind Quatsch-Bilder, das heißt ein paar Sachen darauf stimmen nicht und sollen entdeckt werden. DiversesWo liegt das Ei
Ein Arbeitsblatt zu visueller Differenzierung, Raumorientierung, rechts/links Unterscheidung und als Konzentrationsübung. LRS/DyskalkulieSpiel zur visuelle Differenzierung b-d auf Wortebene
Spiel zur visuellen Differenzierung b-d auf Wortebene. Den Spielern werden nacheinander Karten vorgelegt, auf denen jeweils 4 Worte notiert sind. Drei enthalten jeweils den Buchstaben b, eines den Buchstaben d, und anders herum. Das eine Wort muss jeweils schnellstmöglich gefunden werden. Derjenige, der dieses zuerst benennt bekommt die Karte. Sieger ist derjenige, der zum Schluss... LRS/DyskalkulieArbeitsblatt zur Differenzierung von b, bb, d, dd, p und pp
Arbeitsblatt zur Differenzierung von b, bb, d, dd, p und pp im Wortfeld Tiere. Neben einem Bild steht jeweils ein Lückenwort. Das Kind muss b, bb, d, dd, p und pp ergänzen. Geeignet Kinder in den Altersstufen der 1. und 2. Schulklasse und ältere LRS-Kinder. LRS/DyskalkulieArbeitsblatt zur visuellen Differenzierung von b und d auf Wortebene
Arbeitsblatt zur visuellen Differenzierung von b und d (medial und final) auf Wortebene. Einer kurzen Beschreibung stehen jeweils drei Wörter, die sich lediglich in Bezug auf die Zielgrapheme bzw. geringfügig unterscheiden, gegenüber. Das Kind muss das richtige Wort erkennen. Geeignet Kinder in den Altersstufen der 1. und 2. Schulklasse und ältere LRS-Kinder. LRS/DyskalkulieWelcher Satz ist richtig?
Thema: Genaues Lesen. Zwei Sätze, die gelesen werden müssen um den richtigen auszuwählen. SpracheAVWS-Spiel: Füttere die Schlange
Training des phonologischen Arbeitsgedächtnisses mit 4 Silben. Kann sowohl mit Vorschulkindern (SES-/ AVWS-Therapie) als auch mit Schulkindern (LRS-/ AVWS-Therapie) gespielt werden. SpracheLückensuche Dysgraphie
Diese Übungen sind für Kinder oder Aphasiker mit Einschränkungen im Bereich Schreiben. Wo sind die Lücken? Und wie viele Wörter hat dieser Satz? LRS/Dyskalkulie und SpracheLeseübung zur b-d Diferenzierung
Eine Übung für die LRS– Therapie zur Differenzierung der Grapheme /b/ und /d/. LRS/DyskalkulieSilbenbingo
Ein Spiel zur Segmentierung von Silben, das sich bereits im Vorschulalter gut spielen lässt. Die Bingo-Vorlage übt zugleich die Graphomotorik und bereitet das in der Schule häufig eingesetzte Silbenschwingen vor. Aufgabe: Wer hat zuerst eine Reihe (waagerecht oder senkrecht) voll? LRS/DyskalkulieLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial