Marie Krüerke

Atemschriftzeichen / Sprechzeichnen: Schneeflöckchen, Weißröckchen

Atemschriftzeichen stammen aus der Tradition von Schlaffhorst/Andersen und werden in der Therapie der Kindersprache auch unter dem Begriff „Sprechzeichnen“ angewandt. Für Kinder und Erwachsene geeignet ist das rhythmische Sprechen des Winterlieds „Schneeflöckchen, Weißröckchen“. Eine fallende Bewegung, die aus einem absinkenden Halbkreis besteht, wird während des Rezitierens gezeichnet. Entweder mit einem Stift auf Papier oder mit dem gestreckten Arm in die Luft.
Atemschriftzeichen verbessern die Koordination von Ein- und Ausatmung mit dem Sprechen. Sie eignen sich daher für Dysarthrien, Atem- und Stimmtherapien sowie für Stotternde.
Ich freue mich über Erfahrungswerte in den Kommentaren, wie mein konzipiertes Sprechzeichen bei den PatientInnen ankommt!

Das Therapiematerial "Atemschriftzeichen / Sprechzeichnen: Schneeflöckchen, Weißröckchen" liegt als pdf-Datei vor und ist 243 KB groß.

Top