
„Atemfreude“ ist mein Konzept für Atemgymnastik mit SeniorInnen. Dabei erleben wir gemeinsam eine fröhliche Geschichte, ohne den Raum zu verlassen.
Die Stunde beginnt mit einem Gedicht zur Einstimmung und für die passende Atmosphäre. Anschließend lockern wir Verspannungen und aktivieren den Körper von Kopf bis Fuß. Dabei wird der Atem direkt oder indirekt stimuliert. Übungen zum vertieften Atem und eine Phase der Atemwahrnehmung schließen sich an. Zusätzlich stimulieren mimische Aufgaben die orofaziale Muskulatur. Zum Schluss singen wir zusammen. Dabei klingen die oft brüchigen Stimmen der Hochaltrigen durch die vertiefte Atmung und die aufrechte, entspannte Haltung deutlich klarer als sonst. Das gemeinsame Singen stärkt das Gruppengefühl und bildet ein runder Abschluss der Stunde. Als „Abschiedsgeschenk“ verteile ich einen philosophischen Impuls, damit die guten Gedanken noch nachhallen können.
Heute besuchen wir den Zirkus. Viele SeniorInnen hatten in Kriegs- und Aufbauzeiten wenig Möglichkeit dazu. Mit den eigenen Kindern konnten auch die Erwachsenen beim Besuch im Zirkus staunen. Wir sind hinter den Kulissen unterwegs und können einen Blick in das leben der KünstlerInnen werfen.
In der Mitte des Stuhlkreises wird ein „Bühnenbild“ aufgebaut, das als Kulisse die Fantasie anregen und auf das Thema einstimmen soll.
Das Therapiematerial "Atemfreude „Ein Tag im Zirkus“" liegt als pdf-Datei vor, besteht aus 5 Seiten und ist 970 KB groß.
Mach mit!
Hilf dabei, dieses Therapiematerial besser zu machen. Melde dich an und schreib' deine Rückmeldung!
Die Rückmeldungen
Vielen Dank !!!!!
am 13.11.2017