Erscheint in
Wortsuchrätsel Körperteile
In diesem Wortsuchrätsel sind 25 Körperteile versteckt. Schreibweise von links nach rechts, sowie von oben nach unten. Die Wörter können kreuzen. Auf der zweiten Seite gibt es die Lösung. Erstellt mithilfe der folgenden Seite: http://www.suchsel.de.vu/ SpracheLeitfaden: Wortumschreibung
Ein Arbeitsblatt als Leitfaden für die Wortumschreibung. Gut geeignet für phonematische und semantische Paraphasien bei den verschiedensten Aphasien. Gerade wenn es um die Erarbeitung von Strategien geht, eine schöne Zusammenstellung! SpracheGraphematisches Outputlexikon – „Buchstabensalat“
Geeignet für Aphasie-Patienten die laut Logogen-Modell eine Störung des graphematischen Outputlexikons zeigen. Außerdem für die Behandlung von postsemantischen Wortfindungsstörungen (Initiallauttherapie). Es werden Bustaben vorgegeben, aus denen das richtige Wort gebildet werden muss. Diese sind eine Mischung aus hoch- und niedrigfrequenten Wörtern. Enthalten sind jeweils drei Aufgabenseiten zu den Anfangsbuchstaben F, K, H und L. SpracheEinkaufsliste
Die Patienten sollen eine Einkaufsliste ergänzen, indem sie die richtigen Einheiten zuordnen z.B. Eine „Tafel“ Schokolade oder ein „Bund“ Petersilie. Um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, dürft ihr natürlich auch die vorgegebenen Wörter abdecken und die Patienten selbst knobeln lassen. Viel Spaß dabei! :-) SpracheAuditive Differenzierung im Anlaut (2)
Wortreihen, die bis auf ein Wort alle mit dem gleichen Buchstaben beginnen. Der/die Therapeut/in liest die Wortreihen vor, der Patient bestimmt das Wort mit dem unpassenden Anlaut. Hier geht es nur um die Wortform, nicht um die Semantik! Natürlich kann man es den Patienten auch schriftlich machen lassen, je nach Störungsbild. ArtikulationWörter erraten Kappazismus
Ein Rätsel, das auch als Übung für zu Hause gedacht ist bei Kappazismus und Gammazismus. Für phonetisch-phonologische Therapie zur Festigung von /g/ und/oder /k/ auf Wort- oder auch Satzebene. Das Material erklärt sich eigentlich von selbst ;-) ArtikulationRätselfragen für Kappazismus
Eine Zusammenstellung von Wörtern mit dem Laut /k/ in Rätselform. Zu jedem Wort gibt es eine Rätselfrage. Das Material lässt sich nicht nur bei Dyslalie-Kindern mit Kappazismus einsetzen. Es kann auch bei Aphasie-Patienten zur Verbesserung der Wortfindung und bei Dysarthrie-Patienten zum Artikulationstraining bzw. zur Gaumensegelkräftigung eingesetzt werden. ArtikulationVokallänge bestimmen
Ein Arbeitsblatt zur Unterscheidung von kurzen und langen Vokalen. LRS/Dyskalkulie und WahrnehmungVokallängen-Bingo
Ein Bingo-Spiel zum Üben der Vokallängenidentifikation. Jeder Mitspieler bekommt ein Bingo-Feld. Die verdeckten Karten (Stapel oder Säckchen) werden (abwechslend) gezogen und die Vokallänge bestimmt. Beide Spieler versehen ein entsprechendes Feld mit einem Spielchip. Derjenige, der als Erster 5 Chips in einer Reihe hat, hat er gewonnen. Wörter mit den Vokalen a, e, i, o und... WahrnehmungAVWS Roboter
Ideal zur Verbesserung der auditiven Merkfähigkeit innerhalb der Therapiestunde oder auch als Hausaufgabe geeignet- das Kind soll die vorgegebene Itemreihe korrekt wiederholen. Dieses Arbeitsblatt liegt in 2 Versionen vor: – Silbenreihen – Zahlen 10 Durchgänge mit je 4 Silben. (Zur Erhöhung des Schwierigkeitsgrades einfach ein Item schriftlich hinzufügen, es ist genügend Platz!) :) Viel Erfolg! ArtikulationAuditive Merkfähigkeit Farben (4-5 Items)
Ein Arbeitsblatt zur auditiven Merkfähigkeit von Farben. Der Therapeut oder auch im Wechsel Therapeut/Kind gibt eine Farbfolge auditiv vor z.B. (Rot, Gelb, Grün, Blau) und das Kind soll diese nachsprechen und darf dann eine Raupe in den entsprechenden Farben in der richtigen Reihenfolge anmalen (die Raupenkörper). WahrnehmungPuzzle zum Silben segmentieren
Puzzle zur Förderung der phonologischen Bewusstheit (Silben segmentieren) Anforderungslevel: Wörter mit unbetonten Silben am Anfang. Vorbereitung: doppelseitig ausdrucken, laminieren und entlang der Linien schneiden, so dass verschiedene Puzzleteile entstehen. Übungsidee: Die Karten liegen mit der Tierseite nach oben, Patient klatscht ein beliebiges Wort und nimmt das entsprechende Puzzleteil. Ggf. wird gewechselt. Sobald mehrere Teile vorhanden... ArtikulationMonster füttern
Ein Spiel zur Differenzierung der Nasale M und N. Da es wenig Material zu diesen Lauten im Kontrast gibt, habe ich selbst eins erstellt. Die Beschreibung ist auf dem Blatt sowie die vollständige Auflistung der Begriffe. ArtikulationLade mehr...Das sind alle Sammlungen zu diesem Therapiematerial